Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allen-Bradley Micro800 Anweisungen Seite 60

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micro800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 3
Elemente des Kontaktplans (KOP)
60
Beispiel: Impuls-Kontakt bei steigender Flanke
Empfehlung: Beschrä nken Sie die Verwendung von Ausgangsvariablen
mit Flankenkontakten.
Wir empfehlen, keine Ausgaben oder Variablen mit Impuls-Kontakt bei
steigender Flanke (positiv) oder Impulsabstiegsflanken-Kontakt (negativ) zu
verwenden. Diese Kontakte sind fü r physische Eingaben in einem
Kontaktplan vorgesehen. Um die Flanke einer Variablen oder Ausgabe zu
erkennen, empfehlen wir die Verwendung eines
R_TRIG/F_TRIG-Funktionsblocks, der in jeder Sprache an jeder Stelle im
Programm unterstü tzt wird.
Siehe auch
Kontakte
Hinzufü gen von Kontaktelementen
Impuls-Kontakt bei fallender Flanke
Impuls-Kontakt bei fallender Flanke
Impulsabstiegflanken-Kontakte (negativ) ermö glichen einen booleschen
Vorgang zwischen einem Verbindungslinienstatus und der Abstiegflanke
einer booleschen Variablen.
Der Status der Verbindungslinie rechts vom Kontakt wird auf WAHR
gesetzt, wenn der Status der Verbindungslinie auf der linken Seite WAHR ist
und der Status der zugeordneten Variable von WAHR auf FALSCH absteigt.
Der Status wird in allen anderen Fä llen auf FALSCH zurü ckgesetzt.
Beispiel: Impuls-Kontakt bei fallender Flanke
Rockwell Automation Publication 2080-RM001E-EN-E - November 2015
auf
seite 56
auf
seite 57
auf
seite 60

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2080-lc302080-lc502080-lc102080-lc20

Inhaltsverzeichnis