Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allen-Bradley Micro800 Anweisungen Seite 597

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micro800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eingabeparameter
My_Gains.DirectActing
My_Gains.ProportionalGain ProportionalGain
My_Gains.TimeIntegral
My_Gains.TimeDerivative
My_Gains.DerivativeGain
AutoTune
ATParameters
Load
Deviation
Schritt
ATDynaSet
ATReset
Ausgangsparameter
Parameter
AbsoluteError
DirectActing
Definiert die Art der Aktion für die Ausgabe.
TRUE - direkte Aktion, bei der sich die Ausgabe in die gleiche Richtung
bewegt wie der Fehler. Das heißt, der tatsä chliche Prozesswert ist hö her als
der „SetPoint" (Sollwert) und die entsprechende Aktion des Controllers
besteht im Erhöhen der Ausgabe. Beispiel: Kühlanwendungen.
FALSE - umgekehrte Aktion, bei der sich die Ausgabe in die
entgegengesetzte Richtung bewegt wie der Fehler. Das heißt, der
tatsä chliche Prozesswert ist höher als der „SetPoint" (Sollwert) und die
entsprechende Aktion des Controllers besteht im Absenken der Ausgabe.
Beispiel: Heizanwendungen.
Proportionaler Anstieg für PID (>= 0,0001).
TimeIntegral
Integraler Zeitwert für PID (>= 0,0001).
Diese Tendenz zu einer Oszillation erhö ht sich mit dem Absenken bei ti.
TimeDerivative
Abgeleiteter Zeitwert für PID (> 0,0).
Die Dämpfung erhöht sich mit der Erhö hung der abgeleiteten Zeit, sinkt
jedoch ab, wenn der abgeleitete Zeitwert zu groß ist.
Abgeleiteter Anstieg für PID (> 0,0).
Wenn auf TRUE gesetzt und „Auto" und „Initialize" den Wert FALSE besitzen, wird die
AutoTune-Sequenz gestartet.
 Anfangsausgabewert während der Selbsteinstellung.
 Ermöglicht eine Stabilisierung des Prozesswerts an der Last
 Die Standardabweichung für eine Reihe stabilisierter Prozesswerte. Zum Beispiel, wenn der
Prozesswert zwischen 31,4 und 32,0 stabilisiert ist, wäre der Wert der Standardabweichung
(32,0–31,4)/2 = 0,3.
 Einige Prozesswerte, wie etwa Temperatur, benötigen einige Zeit, um sich zu stabilisieren.
 Der Prozess zur Selbsteinstellung beachtet nur, wie der Prozesswert auf die Änderungen des
Schrittwerts reagiert und leitet die Anstiegsparameter ab.
 Zugewiesene Zeit für die Fertigstellung der Selbsteinstellung. Sie muss größer sein als die für
den Selbsteinstellungsprozess benötigte Zeit.
 Ein allgemeiner Wert ist für viele System 600 Sekunden, allerdings können einige Systeme
mehr Zeit benötigen.
 Falls TRUE, wird die Ausgabe nach Abschluss der Selbsteinstellung auf „0" zurückgesetzt.
 Falls FALSE, bleibt der Ausgangswert nach Abschluss der Selbsteinstellung auf dem
„Load"-Wert.
Beschreibung
Absoluter Fehler („Process" – „SetPoint") vom Controller.
Rockwell Automation Publication 2080-RM001E-EN-E - November 2015
Anweisung „Proportional-Integral-Differential" (PID)
Kapitel 20
597

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2080-lc302080-lc502080-lc102080-lc20

Inhaltsverzeichnis