Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allen-Bradley Micro800 Anweisungen Seite 583

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micro800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel: So implementieren Sie die Selbsteinstellung in einen
IPIDController-Funktionsblock
Sie kö nnen den AutoTune-Parameter des IPIDController-Funktionsblocks
verwenden, um die Selbsteinstellung in das Steuerungsprogramm zu
implementieren.
Anforderungen und Empfehlungen zur Selbsteinstellung
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht ü ber die Anforderungen und
Empfehlungen zur erfolgreichen Implementierung einer Selbsteinstellung.
Durch die Selbsteinstellung muss die Ausgabe der
Rü ckmeldungsschleife oszillieren; dies bedeutet, dass der
IPIDController hä ufig genug aufgefordert werden muss, die Oszillation
entsprechend abzutasten.
Der Anweisungsblock des IPIDController muss mit einem relativ
konstanten Zeitintervall ausgefü hrt werden.
Konfigurieren Sie die Scan-Uhrzeit des Programms so, dass sie der
Hä lfte des Oszillationszeitraums entspricht.
Ziehen Sie die Verwendung eines Anweisungsblocks zur strukturierten
Textunterbrechung (STI) in Betracht, um den
IPIDController-Anweisungsblock zu steuern.
Beispiel: So fü gen Sie einen UDFB zu einem PID-Programm hinzu
Sie kö nnen UDFBs auß erhalb des Hauptprogramms hinzufü gen, um spezielle
Funktionen auszufü hren, wie etwa die Konvertierung von Maß einheiten oder
die Übertragung von Werten.
Übertragen des Selbsteinstellungs-Anstiegswerts
Dieses UDFB ü berträ gt den Wert der Selbsteinstellungssteigerung an
„My_GainTransfer", damit er vom Controller verwendet werden kann.
Rockwell Automation Publication 2080-RM001E-EN-E - November 2015
Anweisung „Proportional-Integral-Differential" (PID)
Kapitel 20
583

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2080-lc302080-lc502080-lc102080-lc20

Inhaltsverzeichnis