Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sender; Sprachauswahl - GRAUPNER mc-22 Handbuch

3d-rotary programming system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-22:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sprachauswahl

Sprachauswahl
mc
Beim Sender
-22HoTT ist es möglich, eine der
folgenden vier Sprachen auszuwählen:
Deutsch
Englisch
Französisch
Italienisch
Die Auswahl erfolgt, indem Sie die HELP-Taste beim
Einschaltvorgang gedrückt halten, sodass diese An-
zeige erscheint:
D
GB
F
Mit dem Drehgeber können Sie die gewünschte Spra-
che auswählen. Ihre Auswahl bestätigen Sie durch
einen Kurzdruck auf den Drehgeber oder durch Drü-
cken der ENTER-Taste.
Alle im Sender gespeicherten Einstellungen blei-
ben beim Wechsel der Sprache komplett erhalten.
Inbetriebnahme des Senders
Vorbemerkungen
Prinzipiell erlaubt das Graupner -HoTT-System den
gleichzeitigen Betrieb von bis zu 200 Modellen. Auf-
grund des funktechnischen Mischbetriebes im sowohl
für industrielle wie auch wissenschaftliche und me-
dizinische Zwecke faktisch weltweit freigegebenen
2,4-GHz-ISM-Bandes (Industrial, Scientifi c and Me-
dical) wird aber diese Anzahl in der Praxis erheblich
geringer sein. In der Regel werden aber dennoch
immer noch mehr Modelle im 2,4-GHz-Band gleich-
zeitig betrieben werden können als bisher in den
konventionellen Frequenzbereichen. Der letztendlich
limitierende Faktor dürfte aber – wie häufi g schon bis-
her – doch eher die Größe des für den Modellbetrieb
I
zur Verfügung stehenden Raumes sein. Allein aber
die Tatsache, dass keine Frequenz absprache mehr
erfolgen muss, ist nicht nur komfortabel, sondern da-
rin ist insbesondere bei in unübersichtlichem Gelände
verteilt stehenden Pilotengruppen auch ein enormer
Zugewinn an Sicherheit zu sehen.
mc
Der Sender
-22HoTT ist bei Auslieferung auf
den sogenannten PPM24-Mode vorprogrammiert.
Falls Sie sich für ein serienmäßiges Fernlenkset
entschieden haben, können Sie unmittelbar den dem
Set beiliegenden HoTT-Empfänger GR-24 in diesem
Übertragungsmodus betreiben.
Neben der internen Betriebsart PPM24 steht noch
der PPM18-Mode zur Auswahl, und zwar für HoTT-
Empfänger für bis zu 9 Servos: GR-12S HoTT
(Best.-Nr. 33505, 6 Servos), GR-12 HoTT (Best.-Nr.
33506, 6 Servos), GR-16 (Best.-Nr. 33508, 8 Servos).
Auch wenn mehrere (kleinere) Empfänger in einem
Modell gleichzeitig betrieben werden, um z. B. die
Zahl der anschließbaren Servos zu erhöhen, ist ab
dem 10. Servoausgang der PPM24-Mode zu wählen.
Eine Kanalerweiterung erfolgt über das sogenannte
„Channel Mapping" im Menü »Telemetrie«, Seite
148.
Die Modulationsarten PCM20 und SPMC20 können
nur in Kombination mit dem optionalen HF-Umschalt-
Modul 27-41 MHz/IFS/Weatronic-HoTT (Best.-Nr.
33303) sowie einem entsprechenden HF-Modul und
einer Stabantenne benutzt werden, siehe Seite 20f..
Die Übertragungsart wird im Menü »Grundeinstel-
lung Modell« (Beschreibung ab Seite 72) eingestellt
werden.
Werkseitig sind die beiden Proportionalschieber
der Mittelkonsole an den Buchsen CH6 und CH7
auf der Senderplatine angeschlossen. Die An-
schlussbuchsennummer der drei Schalter auf dem
„Multi-Switch-Board" ist für die weitere Programmie-
rung unerheblich.
Die grundsätzliche Vorgehensweise bei der Erst-
programmierung eines neuen Modellspeicherplat-
zes fi nden Sie auf Seite 66 und ab Seite 168 bei
den Programmierbeispielen.
Akku geladen? (Unterspannungswarnung)
Da der Sender mit teilgeladenem Akku ausgeliefert
wird, müssen Sie ihn unter Beachtung der Ladevor-
schriften auf Seite 7ff., 15 aufl aden.
Ohne Aufl adung ertönt bei Unterschreiten einer be-
stimmten Spannung, die im Menü »Allgemeine
Einstellungen« voreingestellt werden kann (Werk-
einstellung 10,8 V für LiPo-Akku), bereits nach kurzer
Zeit ein Warnsignal und eine entsprechende Meldung
wird in der Grundanzeige eingeblendet:
SWIFT S1
Stoppuhr
Akku muss
geladen
#01
PPM18 0.0V
Flugzeit
werden !!
10.8V
0:16h
40
16 32
W
W
Senderinbetriebnahme
0:00
0:00
48
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis