Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-22 Handbuch Seite 133

3d-rotary programming system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-22:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Da wir den Mischerneutralpunkt weiter oben auf
+75% Steuerweg eingestellt haben, wird das Ruder
„HR" bereits in Neutrallage der Landeklappen eine
(geringe) „Tiefenruderwirkung" zeigen, die natürlich
nicht erwünscht ist. Verschieben Sie also, wie weiter
oben bereits beschrieben, den Mischerneutralpunkt
auf +100% Steuerweg.
Wenn Sie jetzt den Offset von 75% sogar auf 0%
Steuerweg zurücksetzen würden, erhielten Sie fol-
gendes Bild:
1
6
HR
Linear-MIX
M i x a n t e i l
O f f s e t
+
20% +
20%
0%
SYM
ASY
STO
CLR
Asymmetrische Mischanteile
Häufi g werden aber auf den beiden Seiten eines
Mischerneutralpunktes unterschiedliche Mischwerte
benötigt.
Wenn Sie das ASY-Feld anwählen und in dem nach-
folgenden Beispiel den Höhenrudersteuerknüppel in
die entsprechende Richtung bewegen, lassen sich
die Mischanteile für jede Steuerrichtung getrennt
einstellen:
Linear-MIX
1
6
HR
M i x a n t e i l
O f f s e t
+
20%
+
50%
0%
SYM
ASY
STO
CLR
Hinweis:
Im Falle eines Schaltkanalmischers vom Typ „S ¼
N.N.*" müssen Sie den zugewiesenen Schalter um-
legen. Die vertikale Linie springt zwischen der linken
und rechten Seite.
Einstellen der 5-Punkt-Kurvenmischer 5 und 6
Diese beiden Kurvenmischer erlauben, extrem
nicht-lineare Mischerkurven durch bis zu 3 frei
positionierbare Punkte zwischen den beiden End-
punkten „L" (low = -100% Steuerweg) und „H" (high =
+100% Steuerweg) entlang dem Steuerweg zu defi -
nieren.
Falls Sie die Beschreibung des Menüs »Kanal 1 Kur-
ve« oder die Programmierung von 5-Punkt-Kurven im
Menü »Helimischer« bereits gelesen haben, können
Sie die folgende Beschreibung überschlagen.
Programmierung im Einzelnen
Die Steuerkurve wird durch bis zu 5 Punkte, die
sogenannten „Stützpunkte" festgelegt. In der
softwaremäßigen Grundeinstellung sind 3 Stütz-
+
punkte bereits defi niert und zwar die beiden End-
punkte „L" und „H" sowie der Punkt „1" genau in
Steuermitte der Kurve, siehe nächste Abbildung.
Wir betrachten im Folgenden einen „beliebigen" Mi-
scher, dem wir eine nichtlineare Kurvencharakteristik
zuschreiben wollen.
Die im Folgenden gezeigten Beispiele dienen
allerdings nur zu Demonstrationszwecken und
stellen keine realistischen Mischerkurven dar.
Kurven-MIX
Kurve
aus
«normal »
+
Setzen von Stützpunkten
Mit dem Geber des Mischereinganges, hier die
Steuerfunktion 8, wird in der Grafi k eine senkrechte
Linie synchron zwischen den beiden Endpunkten
verschoben. Die momentane Geberposition wird
* N.N. = Nomen Nominandum (der zu nennende Name)
f
5
8 –
10
Eingang
0%
Ausgang
0%
1
Punkt
1
0%
auch numerisch in der Zeile „Eingang" angezeigt. Der
Schnittpunkt dieser Linie mit der jeweiligen Kurve ist
als „Ausgang" bezeichnet und kann zwischen -125%
und +125% an den Stützpunkten variiert werden,
siehe weiter unten. Dieses Steuersignal wirkt auf den
Mischerausgang.
In dem obigen Beispiel befi ndet sich das Bedienele-
ment bei -45% Steuerweg. Das Ausgangssignal
beträgt aber nach wie vor 0%, da noch kein Wert
eingegeben wurde.
Zwischen den beiden Endpunkten „L" und „H" können
bis zu insgesamt 3 Stützpunkte mit einem minimalen
Abstand von ca. 30% Steuerweg gesetzt werden.
Verschieben Sie den Steuerknüppel und sobald
das inverse Fragezeichen
?
sichtbar ist, lassen sich
durch Kurzdruck auf den Drehgeber weitere Punkte
im Schnittpunkt mit der momentanen Steuerkurve
fi xieren. Die Reihenfolge, in der weitere Punkte er-
zeugt werden, ist unbedeutend, da die jeweiligen
Stützpunkte automatisch immer von links nach rechts
fortlaufend neu durchnummeriert werden.
Beispiel:
Kurven-MIX
5
8 –
f
10
Eingang
0%
Kurve
Ausgang
0%
aus
Punkt
?
0%
«normal »
Sie könnten nun in dieser Position des Gebers zwi-
schen „L" und „H" den 3. Stützpunkt erzeugen.
Löschen von Stützpunkten
Um einen der gesetzten Stützpunkte zwischen „L"
und „H" wieder zu löschen, ist der senkrechte Balken
mit dem betreffenden Bedienelement auf den Stütz-
punkt zu setzen:
Programmbeschreibung:
1
2
Mischer
133

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis