Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-22 Handbuch Seite 153

3d-rotary programming system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-22:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RX SERVO TEST (Servotest)
In diesem Menü stellen Sie Empfänger-Alarmwerte
sowie die Art der Servoansteuerungen ein.
SERVO TEST
All-Max
:
2000μsec
All-Min
:
1000μsec
Test
:
Stop
RX-Alarm Volt
RX-Alarm Temp+
RX-Alarm Temp–
S-Reihenfolge
V
W
Display-
Erläuterung
Anzeige
All-Max
zulässiger Ruderweg
während der Testphase
auf der „+"-Seite für alle
Servos
All-Min
zulässiger Ruderweg
während der Testphase
auf der „-"-Seite für alle
Servos
Test
Testprozedur
RX-Alarm
Alarmgrenze der Unter-
Volt
spannungswarnung des
Empfängerakkus
RX-Alarm
Alarmgrenze für zu hohe
Temp+
Empfängertemperatur
RX-Alarm
Alarmgrenze für zu
Temp-
niedrige Empfängertem-
peratur
Display-
Anzeige
S-Reihen-
folge
:
3.8V
All-Max (Maximale Ruderwegposition)
:
55°C
Stellen Sie hier den maximalen Ruderausschlag für
:
–10°C
den Servotest ein. 2000 μs entspricht dem Vollaus-
: Nach
schlag, 1500 μs entspricht der Neutralposition. Ach-
ten Sie darauf, dass die Servos während der Testrou-
mögl. Ein-
tine nicht mechanisch aufl aufen.
stellungen
All-Min (Minimale Ruderwegposition)
1500 ...
Stellen Sie den minimalen Ruderausschlag für den
2000 μs
Servotest ein. 1000 μs entspricht dem Vollausschlag
in entgegengesetzter Richtung.
Test (Testprozedur)
1000 ...
1500 μs
START startet den Servotestlauf für alle angeschlos-
senen Servos. STOP beendet ihn wieder. Der Test
startet/stoppt jeweils nach Drücken des Drehgebers
(dunkler Hintergrund wird ausgeblendet).
Start
Stop
RX-Alarm Volt (Empf.-Unterspannungswarnung)
3.0 ... 6.0 V
Über „Alarm Volt" wird die Empfängerspannung über-
Werk ein-
wacht. Das Intervall kann zwischen 3.0 und 6.0 Volt
stellung
eingestellt werden. Bei Unterschreitung erfolgt ein
3.8 V
akustisches Signal (Intervall-Piepston lang/kurz) und
in allen Empfänger-Displays „RX" blinkt oben rechts
50 ... 80 °C
„VOLT.E". Im Display Empfänger-Daten „RX DATEN"
Werk ein-
wird außerdem die angezeigte Spannung „RX-Volt"
stellung
invers dargestellt.
70° C
-20 ... 10 ° C
Werkein-
stellung
-10°C
Erläuterung
mögl. Ein-
stellungen
Kanal-Reihenfolge
Nach
Zus
SUME
SUMA
SERVO TEST
VOLT.E
All-Max
:
2000μsec
All-Min
:
1000μsec
Test
:
STOP
RX-Alarm Volt
V
RX-Alarm Temp+
W
RX-Alarm Temp +/- (Empf.-Temp.-Überwachung)
Diese Option überwacht die Empfängertemperatur.
Ein unterer Grenzwert „Alarm Temp-" (-20 ... +10° C)
und ein oberer Grenzwert „Alarm Temp+" (50 ... 80° C)
können programmiert werden. Bei Unter- oder Über-
schreitung erfolgt ein akustisches Signal (Dauer-
Piepston) und in allen Empfänger-Bildschirmanzeigen
erscheint oben rechts „TEMP.E". Auf der Bildschirmsei-
te „RX DATEN" wird außerdem der angezeigte „RX-
Tem."-Wert invers dargestellt.
Vergewissern Sie sich, unter allen Flugbedingungen
im Rahmen der erlaubten Temperaturen Ihres Emp-
fängers zu bleiben (idealerweise zwischen -10° C und
55° C).
S-Reihenfolge (Ansteuerreihenfolge)
Hier wählen Sie aus, wie die Empfängerausgänge im
normalen Modellbetrieb, also außerhalb der Testpro-
zedur, angesteuert werden .
Nacheinander „
NACH"
Die Empfängerausgänge werden nacheinander an-
gesteuert. Empfohlen für Analogservos und Kombi-
nationen aus Analog- und Digitalservos. Bei dieser
Einstellung werden die Servos automatisch in einem
Zyklus von 20 ms – beim 12-Kanal-Empfänger (Best.-
Nr. 33512) 30 ms – betrieben, egal was im Display
„RX SERVO" unter dem Menüpunkt ‚Zykluszeit' einge-
stellt bzw. angezeigt wird!
Zusammen „
ZUS"
Die Empfängerausgänge werden in Viererblöcken
parallel angesteuert, d. h., Kanal 1 bis 4, Kanal 5 bis
8 und Kanal 9 bis 12 bekommen das Sendersignal je-
Programmbeschreibung:
Sonderfunktionen
:
4.2V
:
55°C
153

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis