Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-22 Handbuch Seite 158

3d-rotary programming system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-22:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fail-Safe-Einstellung
nur für den 35- sowie 40/41-MHz-Betrieb
Fail Safe in der Übertragungsart „SPCM20"
F A I L S A F E
( S P C M 2 0 )
Pos
halt
1
2
3
4
5
6
Dieses Menü erscheint in der Multifunktionsliste nur
mc
im SPCM20-Sendemodus. Die
dazu mit dem entsprechenden HF-Modul und dem
optionalen HF-Umschalt-Modul 27-41 MHz/IFS/We-
atronic-HoTT (Best.-Nr. 33303) sowie einer Staban-
tenne ausgestattet sein, siehe Seiten 20 ... 21 und
Anhang.
Diese Betriebsart wird im Menü »Grundeinstellun-
gen Modell« eingestellt. Die SPCM20-Übertragungs-
art betrifft alle Empfänger mit „smc" in der Typen-
bezeichnung (smc-19, smc-20, smc-19 DS, smc-20
DS usw.). Die Fail-Safe-Programmierung im PCM20-
Mode wurde im vorherigen Abschnitt erläutert.
Die systembedingte höhere Betriebssicherheit der
Pulse-Code-Modulation (PCM) gegenüber einer Puls-
Position-Modulation (PPM) ergibt sich daraus, dass
der im (PCM-)Empfänger eingebaute Mikroprozessor
auch „unsauber" empfangene Steuersignale noch
aufbereiten kann. Erst wenn diese, z. B. durch Fremd-
störungen, zu sehr verfälscht oder gar verstümmelt
wurden, ersetzt jener die gestörten Signale automa-
tisch durch die zuletzt als korrekt erkannten und im
Empfänger zwischengespeicherten Steuersignale.
Durch dieses zeitlich begrenzte „Halten" werden z. B.
auch kurzzeitige Störungen, wie Feldstärkelöcher
o. Ä. ausgeblendet, welche sonst zu den bekannten
„Wacklern" führen würden.
Achtung:
Nutzen Sie bei Verwendung der PCM-Über tra-
gungsarten PCM und SPCM deren Sicherheits-
potenzial, indem Sie für einen Fail-Safe-Fall
die Motordrosselposition bei Verbrennermo-
158
Programmbeschreibung:
dellen auf Leerlauf bzw. die Motorfunktion bei
Elektromodellen auf Stopp programmieren. Das
Modell kann sich dann im Störungsfall nicht so
leicht selbstständig machen und so, wenn dies z.
7
8
B. am Boden passiert, Sach- oder gar Personen-
schäden hervorrufen.
Solange Sie noch keine Fail-Safe-Programmierung
im Sendemodus SPCM20 vorgenommen haben, er-
-22HoTT muss
scheint beim Einschalten des Senders in der Basis-
anzeige für einige Sekunden eine Warnanzeige:
Modellname
#01
0:00h
H-J Sandbrunner
11.5V
0
Die Funktion „Fail Safe" bestimmt das Verhalten des
Empfängers im Fall einer Störung der Übertragung
vom Sender zum Empfänger. Im Sendemodus SPCM
kann jedes Servo wahlweise:
1. die momentane Position beibehalten („halt"):
Alle auf „Halten" programmierten Servos bleiben
im Falle einer Übertragungsstörung so lange an
den vom Empfänger zuletzt noch als korrekt er-
kannten Positionen stehen, bis ein neues, korrek-
tes Steuersignal beim Empfänger eintrifft, oder
2. es bewegt sich beim Auftreten einer Übertra-
gungsstörung in eine frei wählbare Position
(„Pos").
Im Unterschied zum PCM20-Modus können die
Empfängerausgänge 1 ... 8 bei SPCM beliebig
im „halt"- oder „Positions"-Modus (ohne Verzö-
gerungszeitvorgabe) programmiert werden. Die
Empfängerausgänge 9 und 10 bleiben immer im
„Halt"-Modus.
Wählen Sie über den Drehgeber den Kanal 1 bis 8
(z) und drücken Sie kurz den Drehgeber, um zwi-
Sonderfunktionen
0 00
Stoppuhr
Fail Safe
K73
ein-
0 00
Flugzeit
stellen!!
0:00h
0 0
0
schen „halt-" ( ) und „Positions"-Modus ( ) umzu-
schalten:
F A I L S A F E
( S P C M 2 0 )
Pos
halt
1
2
3
4
5
6
Wählen Sie anschließend das STO-Feld an und brin-
gen Sie dann die Servos, die Sie in den Positionsmo-
dus geschaltet haben, über die zugehörigen Bedie-
nelemente gleichzeitig in die gewünschten Positionen.
Mit dem Kurzdruck auf den Drehgeber werden diese
Positionen als Fail-Safe-Einstellung gespeichert. In
regelmäßigen Abständen werden diese Daten zum
Speicher des Empfängers übertragen, sodass der
Empfänger im Störungsfall darauf zurückgreifen kann.
Die Abspeicherung wird im Display kurzzeitig einge-
blendet:
F A I L S A F E
( S P C M 2 0 )
Position gespeichert
Pos
halt
1
2
3
4
5
6
Warnung:
Schalten Sie während des Flugbetriebes unter
keinen Umständen den Sender aus!!! Auch nicht
zu Testzwecken! Sie riskieren damit ernsthaft
einen Modellverlust, da es Ihnen aufgrund der un-
mittelbar nach dem Einschalten des Senders er-
scheinenden Sicherheitsabfrage „HF einschalten
JA/NEIN" kaum gelingen wird, die HF-Abstrahlung
wieder rechtzeitig zu aktivieren.
7
8
STO
7
8
STO

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis