Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-22 Handbuch Seite 149

3d-rotary programming system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-22:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sie möchten bei einem Großmodell das Seiten-
ruder mit zwei oder mehr Servos ansteuern: Wei-
sen Sie unter „Ausgang Kanal" den betreffenden
Servoanschlüssen jeweils ein und denselben
„Eingang Kanal" (Steuerkanal) zu. In diesem Fall
den standardmäßigen Seitenruderkanal 4.
Um die (bei kleineren Empfängern) zur Verfügung
stehenden Kanäle zu erweitern, schalten Sie zu-
nächst nur denjenigen Empfänger ein, dessen Aus-
gänge Sie verwalten möchten. Nun ordnen Sie die
Kanäle dieses Empfängers höheren Steuerfunktio-
nen des Senders zu, also z. B. „Ausgang Kanal 01"
auf „Eingang Kanal 11" und „Ausgang Kanal 02"
auf „Eingang Kanal 12". Senderseitig müssen dann
in diesem Beispiel im Menü »Geber einstellung«
den werkseitig freien Eingängen „ Eing. 11" und
„Eing. 12" (unbenutzte) Geber oder Schalter ab-
schließend zugewiesen werden.
Modus (Fail- Safe-Modus)
Eingang Kanal :
01
Modus
:
Halten
F.S. Pos.
:
1500μsec
Reak tion
:
0.75sec
Fail Safe ges.:
1500μsec
Position
:
V
W
Die Option „Fail Safe" bestimmt das Verhalten des
Empfängers im Falle einer Störung der Übertragung
vom Sender zum Empfänger.
Die unter „Modus" programmierte Einstellung bezieht
sich auf den in der Zeile „Ausgang Kanal", s.o., einge-
stellten Kanal.
Die Werkeinstellung ist für alle Servos „Halten".
Für jeden angewählten Kanal (Ausgang Kanal) kön-
nen Sie wählen zwischen ...
programmierbare Fail-Safe-Position („Fail Safe").
In dieser Einstellung bewegt sich das entspre-
chende Servo im Falle einer Störung nach Ab-
lauf der in der Zeile „Reaktion" eingestellten
Verzögerungszeit in die in der Zeile „Position"
angezeigte Position.
Halten der letzten Position („Halten").
In der Einstellung „Halten" behält das Servo im
Falle einer Störung die zuletzt korrekt empfangene
Servoposition für die Dauer der Störung bei.
Fail Safe ausschalten („Aus")
In der Einstellung „Aus" stellt der Empfänger im
Falle einer Störung die Weitergabe von (zwischen-
gespeicherten) Steuerimpulsen für die Dauer der
Störung quasi ab. Aber: Analogservos (auch man-
che Digitalservos) setzen während des Ausfalls
der Steuerimpulse dem nach wie vor vorhandenen
Steuerdruck über das Steuergestänge im Modell
keinen mechanischen Widerstand mehr entgegen,
sodass die Servos aus ihrer aktuellen Position
gedrückt werden können.
F.S. POS. (Fail-Safe-Position / Einschalt-Fail-Safe)
Für jeden Kanal (Ausgang Kanal) stellen Sie in der
Zeile „F.S. Pos." diejenige Servoposition ein, die das
Servo im Störungsfall im Modus „Fail Safe" einneh-
men soll. Die Einstellung erfolgt über den Drehgeber
Nein
in 10-μs-Schritten.
Werkeinstellung: 1500 μs (Servomitte).
Besonderheit: Empfänger Einschalt-„Fail Safe":
Die Funktion „F.S. Pos." hat darüber hinaus in allen
drei Modi „Aus", „Halten" und „Fail Safe" noch eine
besondere Bedeutung: Z. B. wird verhindert, dass
bei (versehentlichem) Einschalten des Empfän gers
bei noch ausgeschaltetem Sender ein Fahrwerk o.
ä. einfährt. Das Servo fährt sofort in die in der Zeile
„Position" voreingestellte Fail-Safe-Position.
Im Normalbetrieb dagegen verhält sich das entspre-
chende Servo im Störungsfall gemäß der eingestell-
ten „Modus"-Funktion.
Fail-Safe-Reaktionszeit (Reaktion)
Stellen Sie hier die Verzögerungszeit ein, ab der die
Servos bei Signalunterbrechung in ihre vorgewählte
„Fail Safe"-Position laufen. Diese Einstellung wird für
alle Kanäle übernommen.
Werkeinstellung: 0,75 s.
Fail Safe gesamt (Globale Fail-Safe-Einstellung)
Dieses Untermenü gestattet auf einfachste Weise, für
mehrere Servos die Fail-Safe-Position in einem Ab-
lauf festzulegen.
Wechseln Sie zur Zeile „Fail Safe ges.". Drücken Sie
den Drehgeber und stellen Sie den Parameter durch
Drehen des Drehgebers von „Nein" (invers) auf „Si-
chern" (invers). Nun bewegen Sie senderseitig die
zugehörigen Geber, denen Sie in der Zeile „Modus"
„Fail Safe" zugeordnet haben oder später zuordnen
wollen, die gewünschte Fail-Safe-Position. In der un-
tersten Zeile „Position" wird die aktuelle Stellung des
Gebers für den gerade eingestellten Kanal angezeigt.
Eingang Kanal :
01
Modus
:
Fail Safe
F.S. Pos.
:
1500μsec
Reak tion
:
0.75sec
Fail Safe ges.:
1650μsec
Position
:
V
W
Nach einem Druck auf den Drehgeber wechselt die
Anzeige wieder von „Sichern" (invers) nach „Nein".
Die Positionen aller Geber werden nun abgespei-
chert. Für den aktuellen Kanal „Ausgang Kanal" wird
die Geberposition in die Zeile „Position" übertragen:
Eingang Kanal :
01
Modus
:
FAI SAFE
F.S. Pos.
:
1650μsec
Reak tion
:
0.75sec
Fail Safe ges.:
:
1650μsec
Position
V
W
Programmbeschreibung:
Sonderfunktionen
Sichern
Nein
149

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis