Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-22 Handbuch Seite 179

3d-rotary programming system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-22:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

geber Kanal 1 auf „Nur MIX" wie in der Abbildung
gezeigt:
N U R
M I X
K A N A L
nur MIX
normal
1 2 3
4
5 6 7 8 9
Da aber in der Flugphase «normal» der Motor über
K1 betätigt werden soll, andererseits aber das Menü
»Nur MIX Kanal« nicht fl ugphasenabhängig einge-
stellt werden kann, müssen wir nun im Menü ...
»Freie Mischer« (Seite 129)
... diese Möglichkeit schaffen.
Programmieren Sie dazu einfach einen Mischer, z. B.
LinearMIX 1, von „K1 nach K1":
LinearMIX
1
K1
K1
LinearMIX
2
Tr
??
??
LinearMIX
3
??
??
LinearMIX 4
??
??
Typ
von
nach
V
SEL
SEL
SEL
W
Auf der zweiten Display-Seite stellen Sie den Misch-
anteil auf symmetrisch +100%:
1
K1 K1
Linear-MIX
M i x a n t e i l
O f f s e t
+
100% +
100%
0%
SYM
ASY
STO
CLR
Warum? In »Nur MIX Kanal« haben Sie die Steu-
erfunktion K1 vom Ausgang 1 getrennt, sodass das
Servo am Ausgang 1 nur noch über Mischer erreich-
bar ist (daher der Name „Nur MIX Kanal"). Diesen
Mischer haben wir soeben erstellt. Damit machen
wir aber unsere bisherigen „Anstrengungen" wieder
zunichte, wenn wir nicht genau diesen Mischer im
Menü ...
»MIX aktiv in Phase« (Seite 136)
... in der Flugphase «Landung» deaktivieren (Ein-
stellung „nein"):
10
11 12
M I X A K T I V I N P H A S E
LinearMIX
LinearMIX
LinearMIX
LinearMIX
V
W
Wir sind damit fast am Ziel. Überprüfen Sie Ihre
Programmierung im Menü »Servoanzeige«. Sie
werden feststellen, dass in der Phase «normal»
nur das „Servo 1" (Motorsteller) gesteuert wird und
in der Phase «Landung» nur die Querruder- und
=>
Wölbklappenservos, ... aber das Servo 1 bleibt in
- - - -
dieser Phase beharrlich bei 0% stehen, mit der Kon-
- - - -
sequenz, dass der Motor etwa mit „Halbgas" laufen
- - - -
würde.
Einst.
Dieses Problem beheben wir durch einen zweiten
Linearmischer. Wechseln Sie dazu wieder in das
Menü ...
»Freie Mischer« (Seite 129)
... und setzen z. B. den LinearMIX 2 auf „S nach K1".
LinearMIX
LinearMIX
LinearMIX
LinearMIX 4
+
V
W
Auf dessen zweiter Seite stellen Sie ebenfalls einen
symmetrischen Mischanteil von +100% ein.
Ohne Zuweisung eines Schalters erzeugt dieser
f
1
K1
K1
nein
2
??
f
??
ja
3
??
f
??
ja
f
4
??
??
ja
«Landung»
SEL
1
K1
K1
2
Tr
S
K1
- - - -
3
??
??
- - - -
??
??
- - - -
Typ
von
nach
Einst.
SEL
SEL
SEL
Mischer ein konstantes, nicht umschaltbares Signal
auf dem Steuerkanal 1 (siehe Seite 128), das den
Motorregler in seiner AUS-Position hält. (Sollte dies
nicht zuverlässig der Fall sein, dann korrigieren Sie
Weg und/oder Richtung entsprechend nach.)
Abschließend müssen Sie diesen zweiten Mischer im
Menü »Mix aktiv / Phase« in der Phase «normal»
auf „nein" stellen! (Beim Umschalten zwischen den
beiden Flugphasen sollte also sinngemäß immer nur
einer der beiden Mischer aktiv sein.)
M I X A K T I V I N P H A S E
LinearMIX
1
LinearMIX
2
LinearMIX
3
LinearMIX
4
V
«normal
»
W
Ist alles korrekt eingestellt, wird in der Flugphase
«normal» mit dem K1-Knüppel nur der Motor gesteu-
ert, während dieser in Flugphase «Landung» ausge-
schaltet sein sollte (Servo 1 in »Servoanzeige« auf
-100%). In dieser Flugphase steuert der K1-Knüppel
dann nur noch das Hochstellen der Querruder und
Absenken der Wölbklappen mit einem Neutralpunkt in
der vorderen K1-Geberposition.
Falls das Modell zusätzliche Bremsklappen besitzt,
können diese durch einen 3. Mischer (z. B. „K1 nach
8"), der nur in der Landefl ugphase aktiv ist, einbezo-
gen werden.
=>
Hinweis:
Eine weitere Beispielprogrammierung fi nden Sie als
„Beispiel 2" am Ende des Kapitels »Freie Mischer«
auf Seite 134.
Programmierbeispiele: Flächenmodelle
f
K1
K1
ja
S
f
K1
nein
??
f
??
ja
f
??
??
ja
SEL
179

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis