Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-22 Handbuch Seite 152

3d-rotary programming system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-22:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SERVO EXPO (Exponentialfunktion)
Mit dieser Funktion verwalten Sie die Steuercharakte-
ristik (linear oder exponentiell) für bis zu drei Servos.
In der Regel wird eine nichtlineare Steuerfunktion ver-
wendet für Querruder (Kanal 2), Höhenruder (Ka nal
3) und Seitenruder (Kanal 4). Diese Kanalzuordnun-
gen ent spre chen auch der Werkeinstellung.
Im Unterschied zum Menü »Dual Rate / Expo« der
Multifunktionsliste sind Sie hier allerdings nicht auf
die Kanäle 2, 3 und 4 beschränkt.
SERVO EXPO
Kurve 1 Kanal
:
02
Typ
:
B
Kurve 2 Kanal
:
03
Typ
:
B
Kurve 3 Kanal
:
04
Typ
B
V
W
Display-
Erläuterung
Anzeige
Kurve 1,
Kanalnummer
2 oder 3
Servokurve 1, 2, 3
Kanal
Typ
Typ Servokurve 1, 2, 3
Kurve 1, 2 oder 3 Kanal
Wählen Sie den gewünschten Kanal des ersten Ser-
vos aus. Die folgende Einstellung in der Zeile „Typ"
betrifft nur den hier ausgewählten Kanal
Typ A, B oder C
Wählen Sie die Servokurve ...
A: EXPO = -100%. Das Servo reagiert stark auf
Knüppelbewegungen um die Neutralstellung. Mit
zunehmendem Ruderausschlag verläuft die Kur-
ve fl acher.
B: Lineare Einstellung. Das Servo folgt der Knüp-
152
Programmbeschreibung:
pelbewegung linear.
C: EXPO = +100%. Das Servo reagiert schwach
auf Knüppelbewegungen um die Neutralstellung.
Mit zunehmendem Ruderausschlag verläuft die
Kurve steiler.
TYP A
Expo = -100%
150
100
%
0
-100
-150
-100%
0
Beachten Sie dabei:
Die werkmäßig vorgegebene Zuordnung der Kanä le
2, 3 und 4 trifft nur dann zu, wenn Sie sen der sei tig in
der Zeile „Leitwerk" des Menüs »Modell typ« den Typ
mögl. Ein-
„normal" vorgegeben haben und in der Zeile „Querru-
stellungen
der / Wölb klappen" die Einstellung „1QR"!
1 ... je nach
Anderenfalls wird bereits im Sender z. B. bei der Vor-
Empf.
gabe „2 HR Sv 3+8" die Steuerfunktion 3 (Höhenru-
der) auf die Steuerkanäle 3 + 8 bzw. bei der Einstel-
A, B, C
lung „2QR" die Steuerfunktion 2 (Querruder) auf die
s. Abb. un-
Steuerkanäle 2 + 5 für linkes und rechtes Querruder
ter „Typ"
gesplittet. Die korrespondierenden Steuerkanäle (Ein-
gang Kanal) des Empfängers wären in diesen beiden
Fällen dann die Kanäle 03 + 08 bzw. 02 + 05.
Wenn Sie also beispielsweise senderseitig „2QR"
vorgegeben haben und die hier beschriebene Option
„RX SERVO EXPO" anstelle des Menüs »Dual Rate
/ Expo« des Senders
dann sind zwei Kurven zu setzen, und zwar für Kanal
2 + 5:
Sonderfunktionen
TYP B
TYP C
linear
Expo = +100%
150
150
100
100
%
%
0
0
0
-100
-100
-150
-150
+100%
-100%
0
-100%
0
+100%
Geberweg
mc
-22HoTT nutzen möchten,
SERVO EXPO
Kurve 1 Kanal
Typ
Kurve 2 Kanal
Typ
Kurve 3 Kanal
Typ
V
W
Anderenfalls würden linkes und rechtes Querruder-
servo unterschiedlichen Steuercharakteristiken fol-
gen.
Hinweis:
Die hier programmierten Exponentialkurven wirken
auch auf gemappte Empfängerausgänge.
+100%
Beispiel:
„Kurve 2 Kanal = 02" betrifft das Querruderservo.
Wenn Sie die beiden Querruderklappen mittels des
»Telemetrie«-Menüs über getrennte Servos ansteu-
ern wollen (anstelle über die Einstellung „2QR" im
Menü »Modelltyp« in der Zeile „Querruder/Wölb-
klappen"), legen Sie auf der Bildschirmseite „RX
FAIL SAFE" den „AUSGANG Kanal 05" auf den
„EINGANG Kanal 02" (= Querrudersteuerknüppel).
Beide Servos werden nun der programmierten Ex-
ponentialkurve „Kanal 02" folgen, während sie im
obigen Beispiel für „Kurve 1 Kanal = 02" und „Kurve
2 Kanal = 05" den Exponential-Typ getrennt festlegen
mussten. Zu beachten ist allerdings, dass in diesem
Fall keine „Querruderdifferenzierung" über das Menü
»Flächenmischer« möglich ist.
:
02
:
A
:
05
:
A
:
04
B

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis