Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-22 Handbuch Seite 20

3d-rotary programming system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-22:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebshinweise
nur für den Betrieb im 35- und 40/41-MHz-Frequenzband mit Synthesizer-HF-Modul
Verwendung der Synthesizer-HF-Module aus den
Frequenzband- und Kanalwechsel
mc
Der Sender
-22HoTT kann mittels des optiona-
len HF-Umschalt-Moduls 27-41 MHz/IFS/Weatronic-
HoTT (Best.-Nr. 33303) sowie einer Stabantenne*
und passendem HF-Synthesizer-Modul im 35- und
40-MHz-Frequenzband betrieben werden. In diesem
Fall wird eine entsprechende Kanalwahl über das
Display eingestellt. Die Kanalwahl erfolgt über den
Drehgeber. Senderseitig sind also keine Steckquarze
mehr erforderlich sind.
* Der Wechsel vom 2,4-GHz-Band auf das 35- bzw.
40 MHz-Band erfordert den Einbau einer Stab-
antenne. Bitte wenden Sie sich an den Graupner
Service.
Eine detaillierte Beschreibung der Inbetriebnahme
des Synthesizer-Moduls und der Kanalwahl fi nden
Sie auf der Seite 29 im Abschnitt „Senderinbetrieb-
nahme-nahme – Kanalauswahl".
Der eingestellte Kanal wird im Display angezeigt. Ein
Sicherheitssystem verhindert eine HF-Abstrahlung
beim Einschalten des Senders. Das HF-Modul muss
erst softwaremäßig aktiviert werden, was einen zu-
sätzlichen Sicherheitsgewinn bedeutet.
Für das 35-MHz- und 40/41-MHz-Band sind folgende
HF-Synthesizer-Module aus den mc-22-Fernsteuer-
Anlagen nutzbar:
Best.-Nr. 4737. (77)
für das 35/35B-MHz-Band*
Best.-Nr. 4738. (77)
für das 40/41-MHz-Band*
* Die in den jeweiligen Ländern zugelassenen Kanäle entnehmen
Sie bitte der Frequenztabelle im Anhang. Die Angaben sind
allerdings ohne Gewähr, da sich die zugelassenen Frequenzen
immer wieder ändern können. Die Kanäle des 41-MHz-Bandes
sind in Deutschland nicht zugelassen.
Die in den einzelnen Ländern zulässigen Kanäle ent-
nehmen Sie bitte der Frequenztabelle im Anhang.
Der Empfänger muss auf dem gleichen Kanal des
jeweiligen Frequenzbandes betrieben werden.
Wahlweise können Sie sowohl alle Graupner PLL-
Betriebshinweise
20
mc-
22-Fernsteuersendern Best.-Nr. 4737.(77) und 4738. (77)
Synthesizer-Empfänger wie auch die bisherigen
quarzbestückten Graupner Empfänger, soweit diese
zu den Senderübertragungsmodi PCM20, SPCM,
PPM18 oder PPM24 kompatibel sind, siehe Graupner
Hauptkatalog FS unter www.graupner.de, verwendet
werden.
In den bisherigen quarzbestückten Graupner Emp-
fängern dürfen nur original Graupner FMsss-Steck-
quarze aus dem entsprechenden Frequenzband
benutzt werden (siehe Anhang). Der Empfängerquarz
„R" (Receiver/Empfänger) wird in die Öffnung des
Empfängers fest eingesteckt.
Wichtiger Hinweis:
Das HF-Synthesizer-Modul wird über zwei Kabel-
stränge im Sender verbunden. Sind diese Verbindun-
gen nicht ordnungsgemäß hergestellt oder wurde
der 4-polige Stecker gezogen, um ein Schüler-Modul
einzubauen, wechselt der Sender beim Einschalten
direkt zur Grundanzeige. Im Display erscheint anstel-
le einer Kanalnummer die blinkende Anzeige
um anzuzeigen, dass das HF-Modul nicht betriebsbe-
reit ist:
Modellname
#01
0:00h
K
H-J Sandbrunner
11.5V
0:00h
0
0 0
Frequenzbandwechsel:
Ein Wechsel des HF-Moduls vom 35-MHz- Band zum
40/41-MHz-Band bzw. umgekehrt ist aus Sicher heits-
gründen nur im Graupner Service möglich.
Abschließender Hinweis:
Benutzen Sie das 2,4 GHz-System nicht bei ausge-
zogener Teleskopantenne, da sich die Reichweite
spürbar verringern kann.
„K-
-",
0 00
Stoppuhr
0 00
Flugzeit
0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis