Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-22 Handbuch Seite 157

3d-rotary programming system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-22:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Speicher des Empfängers übertragen, sodass dieser
im Störungsfall darauf zurückgreifen kann.
Die Abspeicherung wird im Display nach einem Kurz-
druck auf den Drehgeber kurzzeitig eingeblendet:
F A I L S A F E ( P C M 2 0 )
Position gespeichert
P o s i t i o n
Z e i t
. 2 5 s
STO
SEL
Die FAIL-SAFE-Servopositionen können jederzeit
durch Anwahl des Menüpunktes und Speichern der
aktuellen Sendereinstellung überschrieben werden.
Anmerkung:
Für die je nach PCM-Empfängertyp vorhandenen
Ausgänge 9 und 10 stehen keine einstellbaren Fail-
Safe-Positionen zur Verfügung; vielmehr nehmen bei-
de Servos im Fall einer Störung die Mittelstellung ein.
Empfängerbatterie FAIL SAFE
Sobald die Empfängerakkuspannung einen bestimm-
ten Wert unterschreitet, wird das der „Batterie
F.S."-Funktion fest zugeordnete Servo am Empfän-
gerausgang 1 in eine von drei wählbaren Positionen
gefahren, um das gefährliche Absinken der Span-
nung des Empfängerakkus anzuzeigen.
F A I L S A F E ( P C M 2 0 )
P o s i t i o n
Z e i t
. 2 5 s
STO
SEL
Achtung:
Die Funktion „Batterie Fail Safe" ist zwar als
zusätzlicher Sicherheitsbeitrag anzusehen, Sie
sollten sich aber keinesfalls darauf verlassen. Sie
können nicht davon ausgehen, dass Sie in jedem
Fall rechtzeitig „gewarnt" werden. Insbesonde-
re deshalb nicht, weil das Entladeverhalten u. a.
abhängig ist vom Typ und Alter des verwendeten
Akkus.
Für die Position, in die das Servo 1 läuft, sind drei
verschiedene Werte programmierbar, wenn Sie die
B a t t e r i e F . S .
Einstellung über das rechte SEL-Feld vornehmen,
a u s
und zwar:
+75% Ausschlag in die eine Richtung,
SEL
0% Servomittelstellung oder
-75% Ausschlag in die andere Richtung.
Wählen Sie mit dem Drehgeber die gewünschte
Servoposition aus.
Über die CLEAR-Taste schalten Sie die „Batterie
F.S."-Funktion auf „aus".
Durch kurze Betätigung des zugehörigen Bedienele-
mentes (Gassteuerknüppel oder auch Geber eines
Mischereinganges, der auf das Servo 1 wirkt) wird
das FAIL-SAFE-Servo wieder entriegelt, sodass die
Servofunktion wieder auf den vom Piloten gewünsch-
ten Ausschlag geht. Die Landung des Modells muss
aber sofort nach der ersten FAIL-SAFE-Meldung
eingeleitet werden.
Warnung
Schalten Sie während des Flugbetriebes unter
keinen Umständen den Sender aus!!! Sie riskieren
damit ernsthaft einen Modellverlust, da es Ihnen
aufgrund der unmittelbar nach dem Einschalten
B a t t e r i e F . S .
des Senders erscheinenden Sicherheitsabfrage
- 75%
„HF einschalten JA/NEIN" kaum gelingen wird,
die HF-Abstrahlung wieder rechtzeitig zu aktivie-
SEL
ren.
Programmbeschreibung:
Sonderfunktionen
157

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis