Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-22 Handbuch Seite 62

3d-rotary programming system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-22:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmier-Kurzanleitung
für alle Flächen- und Hubschraubermodell-Programme
Menü
Menü
Display-Anzeige
Display-Anzeige
TS-Mischer
Sonderfunktionen
Sonderfunktionen
Telemetrie
Programmier-Kurzanleitung
62
Beschreibung der Programmerweiterungen und Bedienhinweise
Beschreibung der Programmerweiterungen und Bedienhinweise
»Freie Mischer« den Mischer „QR ¼ 9" für eine Querruderfunktion defi nieren. Drehrichtung im Menü
»Servoeinstellung« anpassen und in der letzten Spalte „Diff." die erforderliche Querruderdifferenzierung (0 ...
100%) einstellen.
Geeignet aber auch z. B. zum Differenzieren des Seitenruderausschlages an einem V-Leitwerk. Hierbei wird „HR"
als gleichsinnig, S HR S, und „SR" als gegensinnig, S SR T", defi niert. In diesem Fall muss allerdings im Menü
»Modelltyp« unter Leitwerkstyp „normal" eingetragen sein!
Mischanteile von Pitch, Roll und Nick sind individuell einstellbar (-100% ... +100%) außer für Helikopter mit 1
Servo für die Pitchsteuerung.
CLEAR
Hinweis:
Darauf achten, dass bei großen Werten die Servos nicht mechanisch aufl aufen.
Über das Menü »Telemetrie« können i. W. über den Rückkanal des Empfängers bestimmte Empfängerdaten und
die Daten ggf. angeschlossener Sensoren zum Sender übertragen und dort angezeigt werden. Darüber hinaus
lässt sich der Empfänger senderseitig programmieren (Fail Safe, Servoeinstellungen, D/R, freie Mischer, Kanal-
vertauschung („Channel Mapping"), Servotest. Über die ENTER- und CLEAR-Taste blättern Sie zwischen den
Display-Seiten vor und zurück. Mittels Drehgeber wird die entsprechende Zeile („>") angewählt, deren Parameter
geändert werden sollen. Die Eingabe wird über den Drehgeber vorgenommen und über einen Druck auf den
Drehgeber gespeichert.
Display-Seite
Bemerkungen
Sender
Sender
Anzeige Akkuspannung (aktuell (A)/maximal (M)/minimal (m), einstellbare Alarmschwelle)
RX Binden: Empfänger an Sender „binden". Über Drehgeber „BINDING" wählen. SET-Taster
am Empfänger drücken, bis rote + grüne LED leuchten. Innerhalb von 10 s sollte nur grüne
LED leuchten. Damit ist der Binding-Prozess abgeschlossen.
RX Sichern: Logdaten auf optionaler Speicherkarte speichern.
Ländereinstellung (General/Europa bzw. Frankreich)
Start/Stopp Reichweitetest (90 s) bei reduzierter Ausgangsleistung bis 50 m
Festlegung Multikanäle 1+2 für NAUTIC-Module aus Zubehörprogramm
Display-Seiten
Bemerkungen
Empfänger
RX DATEN
nur Anzeige: Signalqualität und -stärke, Empfangsleistung, Temperatur, Zeitdauer längstes
Störintervall, Empfängerakkuspannung (minimal/maximal), Spannung/Temperatur optionaler
Sensoren, siehe Anhang.
setzt veränderte Werte auf +61% zurück.
Seite
Seite
139
140

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis