Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nautic; Multi-Proportionalmodul - GRAUPNER mc-22 Handbuch

3d-rotary programming system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-22:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NAUTIC-Multi-Proportionalmodul
Senderseitig erforderliches Modul:
4
6
4
6

NAUTIC

MULTI-
2
8
2
PROP
2/8 K
1
0
10
0
10
4
6
4
6
2
8
2
2
0
10
0
10
NAUTIC-Multi-Prop-Modul
Best.-Nr. 4141
(bis zu zwei Module anschließbar)
Funktionshinweise
Das NAUTIC-Multi-Prop-Modul erweitert eine
Steuerfunktion auf vier Funktionen, d. h., es
stehen pro Modul empfangsseitig drei zusätzliche
Servoanschlüsse zur Verfügung. Senderseitig
lassen sich zwei Prop-Module einbauen.
Bedingungen, unter denen die Funktionsein-
gänge CH5 ... CH10 für den Anschluss eines
NAUTIC-Multi-Prop-Moduls belegt werden
können:
1. Über die Option „Modell löschen" im Menü
»Kopieren/Löschen« muss der betreffende
Modellspeicher gelöscht und auf den Modelltyp
„Fläche" programmiert werden!
2. Der verwendete Steuerkanal darf weder als
Eingangs- noch als Ausgangskanal irgend ei-
nes Mischers benutzt werden!
3. Im Menü »Telemetrie« auf der Display-Seite
„SENDER", siehe Seite 142, in der Zeile „MUL-
TIK1: 00 MULTIK2: 00" die Nummer der Kanals
einstellen, an welchen das NAUTIC-Modul im
Sender angeschlossen ist
4. Auf der Display-Seite „RX SERVO TEST" des
»Telemetrie«-Menüs ist in der letzten Zeile „S-
Reihenfolge" die Auswahl „Zus" einzustellen,
Seite 153.
5. Auf der Display-Seite RX SERVO" ist in der
letzten Zeile „Zykluszeit" die Einstellung
„10 msec" zu wählen. Auf den noch freien Plät-
zen des Empfängers sowie am NAUTIC-Mul-
ti-Prop-Decoder (Best.-Nr. 4142) sind aus-
schließlich Digitalservos zu verwenden.
6. Falls Sie die Buchse „CH10" auf der mc-22
HoTT-Senderplatine für den Anschluss eines
NAUTIC-Moduls wählen, müssen Sie im Menü
»Grundeinstellung Modell« die Modulations-
art PPM24 wählen.
7. Im Menü » Gebereinstellung« sind die Einstel-
lungen des für NAUTIC-Zwecke verwendeten
8
Steuerkanals auf den Standardeinstellungen
zu belassen bzw. in allen Spalten mit
3
auf diese zurückzusetzen.
8. Im Menü »Servoeinstellung« muss der „Ser-
8
voweg" des für NAUTIC-Zwecke verwendeten
4
Steuerkanals auf symmetrisch 150% einge-
stellt und die „Wegbegrenzung" auf 150% be-
lassen bzw. mit
CLEAR
auf diesen Wert zu-
rückgesetzt werden.
Die Servodrehrichtung nicht umkehren und die
Servomitte auf 0% belassen!
(Sollte eines der am empfängerseitigen Deco-
der angeschlossenen Servos bei Vollausschlag
etwas „zittern", ist dennoch die Servomitte in
einem Bereich von ca. ±20% nachzujustieren,
bis das „Zittern" aufhört.)
Eventuelle weitere Einstellungen innerhalb des
»Telemetrie«-Menüs, die den NAUTIC-Kanal
betreffen, sind auf die Werkeinstellungen zu-
rückzusetzen.
Die senderseitige Inbetriebnahme ist damit abge-
schlossen.
Einbau und Anschluss im Sender
Die Module werden gemäß den Hinweisen auf
Seite 18 des Handbuches in den freien Modul-
plätzen montiert. Die 5-polige Steckerleiste kann
unter Berücksichtigung der oben erläuterten
Einschränkungen an eine der Buchsen CH5 bis
CH10 auf der Senderplatine angeschlossen wer-
den.
Das 1-adrige Kabel mit vierpoligem Stecker
des NAUTIC-Multi-Prop-Moduls wird mit dem
Schnittstellenverteiler Best.-Nr. 33305 verbunden,
siehe nebenstehende Abbildung.
Die dem Adapterkabel beiliegenden Kurz-
schlussbrücken müssen auf die senderseitigen
NAUTIC-Module aufgesteckt werden!
Wird ein zweites Modul eingebaut, ist dessen
1-adriges Kabel mit 4-poligem Stecker mit dem
bereits eingebauten Modul zu verbinden, siehe
Skizze.
Anschluss im Sender
NAUTIC-Multi-Prop-Modul
Best.-Nr. 4141
CLEAR
mc
-22HoTT
Hinweis:
Technisch bedingt laufen die Servos etwas „ha-
kelig". Hierbei handelt es sich also nicht um eine
Fehlfunktion.
mc
-22HoTT
NAUTIC-Multi-Prop-Modul
Best.-Nr. 4141
Kurzschlussstecker
aufstecken!
Schnittstellenverteiler
Best.-Nr. 33305
orange
Schnittstellenadapter-
kabel Best.-Nr. 33308
NAUTIC
213

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis