Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-22 Handbuch Seite 195

3d-rotary programming system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-22:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

im Menü ...
»MIX aktiv in Phase« (Seite 136)
M I X A K T I V I N P H A S E
LinearMIX
1
QR
10
2
7
LinearMIX
LinearMIX
3
HR
LinearMIX
4
??
??
V
«normal »
W
... festlegen, in welcher Flugphase dieser Mischer
aktiv sein („ja") und in welcher dieser deaktiviert
werden soll („nein"). Schalten Sie also zwischen den
Flugphasen um und stellen Sie den Mischer auf „ja"
bzw. „nein".
Bremseinstellungen
In den Mischerzeilen „Bremse ¼ N.N.*" des
»Flächenmischer«-Menüs können Sie einstellen,
dass die Querruder nach oben und die Wölbklappen
nach unten ausfahren, während ggf. parallel dazu das
Höhenruder nachgetrimmt wird (siehe Seite 111).
Damit aber das Bremssystem wunschgemäß auf den
K1-Steuerknüppel reagiert, muss der Mischerneutral-
punkt (Offset) des Bremssystems entsprechend
angepasst werden. Dies erfolgt im Menü ...
»Modelltyp« (Seite 74)
M O D E L L T Y P
Motor
Leitwerk
Querruder/Wölbklappen
Bremse
Offset
+90%
V
STO
W
Nach Anwahl der Zeile „Bremse" wird der K1-Steu-
erknüppel in die Stellung gebracht, ab welcher die
Mischer des Bremssystems einsetzen sollen – norma-
lerweise kurz vor dem vorderen Anschlag – und nach
* N.N. = Nomen Nominandum (der zu nennende Name)
Anwahl von STO wird der Einsetzpunkt über einen
Kurzdruck auf den Drehgeber bestätigt.
Wird jetzt der K1-Steuerknüppel über diesen Punkt
hinaus zum Piloten bewegt, so werden alle Mischer
ja
des Bremssystems ihrem jeweiligen Mischanteil
9
ja
entsprechend mitgeführt. Unterhalb dieses Punktes
9
nein
bleibt der Mischer inaktiv, wodurch auch die Wahl
ja
eines „Totweges" möglich ist. Sie verlieren dabei
SEL
dennoch keinen Steuerweg, da der aktive Weg dann
entsprechend gespreizt wird.
Um auch die inneren Wölbklappen 9 + 10 nachführen
zu können, ist ein weiterer freier Mischer, und zwar
„K1 ¼ 9" erforderlich:
LinearMIX 1
LinearMIX 2
LinearMIX 3
LinearMIX 4
V
W
Dieser Mischer bewirkt eine gleichsinnige Mitnahme
der inneren Wölbklappen durch den K1-Steuerknüp-
pel.
Den Mischerneutralpunkt (Offset) des betreffenden
Linearmischers legen Sie idealerweise an dieselbe
Position des K1-Steuerknüppels, welche Sie zuvor
als Offset-Punkt in der Zeile „Bremse" im Menü
»Modelltyp« festgelegt haben (siehe linke Spalte).
kein
Bewegen Sie dann den K1-Knüppel in Richtung
normal
„Bremse ausgefahren" und stellen anschließend über
2 QR
4 WK
ASY den benötigten Ausschlag nach unten ein. Ach-
Eingang 1
ten Sie dabei jedoch darauf, dass die Servos nicht
SEL
anlaufen. Nutzen Sie ggf. die „Wegbegrenzung" im
Menü »Servoeinstellung«:
Tr
QR
10
=>
=>
7
9
HR
9
=>
K1
9
=>
Typ
von nach
Einst.
SEL
SEL SEL
Linear–MIX 4
K1
9
Mixanteil
Offset
+ 50%
0%
+ 90%
SYM
ASY
STO
CLR
Im Bedarfsfall kann auch noch mittels des Menüs
»Kanal 1 Kurve« das Steuerverhalten des K1-Steu-
erknüppels angepasst werden.
Falls das Modell noch zusätzliche Bremsklappen
bzw. Störklappen und Ihr Empfänger über einen noch
freien Ausgang 1 verfügt, können Sie diese ebenfalls
über den K1-Steuerknüppel ansteuern, indem Sie
das Störklappenservo einfach an Empfängerausgang
1 anschließen.
Falls Sie aber die linke und rechte Störklappe
nicht gemeinsam, sondern mit jeweils einem ei-
genen Servo ansteuern, steht Ihnen noch der
Empfängerausgang 8 zum Anschluss des zweiten
Störklappenservos zur Verfügung. In diesem Fall
programmieren Sie die Verbindung zum zweiten
Störklappenservo wie im Abschnitt „Parallel laufende
Servos" auf Seite 181 beschrieben.
Reduktion der Querruder- und
Wölbklappendifferenzierung (Servos 2 + 5 und 6
+ 7)
Zur Verbesserung der Querruderwirkung in der Krä-
henstellung sollten Sie eine eventuell programmierte
Querruderdifferenzierung automatisch ausblenden.
Verwenden Sie dazu die „Differenzierungsreduktion"
des Menüs »Flächenmischer«, die den Grad der
Querruderdifferenzierung in einstellbarem Maße
kontinuierlich wieder reduziert, wenn Sie mit dem
K1-Steuerknüppel die Ruder in die Krähenstellung
bringen. Siehe dazu ab Seite 111.
Programmierbeispiele: Flächenmodelle
+
195

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis