Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-22 Handbuch Seite 87

3d-rotary programming system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-22:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gaslimiter über einen Externschalter oder ein Schalt-
modul steuern.
Beispiel:
Der K1-Knüppel steht in Pitchminimum-Position, aber
entsprechend der im Menü »Helimischer« einge-
stellten Gaskurve befi ndet sich das Gasservo nicht
gleichzeitig in der Motorleerlaufstellung. Der Gaslimi-
ter-Geber (Schieberegler) ist bereits zugewiesen.
In der Spalte „Weg" stellen Sie den Steuerweg so ein,
dass die Motorleerlaufstellung am unteren Anschlag
liegt:
1.
Mittels Drehgeber das
ASY- oder SYM-Feld an-
wählen.
2.
Drehgeber drücken.
3.
Bei Anwahl
ASY Geber in die entsprechende Rich-
tung schieben. In den inversen Feldern mit dem
Drehgeber die erforderlichen Maximum- und Mi-
nimumwerte (normalerweise +100% und +125%)
einstellen.
4.
Drehgeber drücken, um Eingabe zu beenden.
5.
In der Spalte „– Zeit +" das
ASY-Feld anwählen.
6.
Zugewiesenen Geber an den oberen Anschlag set-
zen, sodass das inverse Feld nach rechts springt.
7.
Mittels Drehgeber die gewünschte Zeitverzöge-
rung von z. B. 5,0 s eingeben. Die Zeitvorgabe wäh-
len Sie abhängig davon, wie weit der Vergaser in
Pitchminimum-Position geöffnet ist. Der eingestell-
te Wert ist durch Versuche zu optimieren.
8.
Drehgeber drücken oder
ESC-Taste betätigen.
Die Anzeige könnte also wie folgt aussehen:
Eing.
9
Geb. 9
0% + 100%+100% 0.0 0.0
Eing.
10
Geb.10
0% +100%+100% 0.0 0.0
Eing.
11
frei
0% +100%+100% 0.0 0.0
Gasl.
12
Geb. 7
0% +100%+125% 0.0
«normal »
Offset
– Weg +
V
SEL
SEL
SYM
W
Hinweis:
Die Gasbegrenzung des Gaslimiters wird in der
Gaskurve „Kanal 1 ¼ Gas" im Menü »Helimischer«
(Seite 117) durch einen horizontalen Balken sichtbar
gemacht:
Das Ausgangssignal zum Gasservo kann nicht
größer werden, als die Lage des horizontalen
Balkens vorgibt:
Kanal 1
Kurve
aus
«normal »
Die entsprechende Grafi k wurde hier vorweggenom-
men: In diesem Beispiel ist der Gaslimit-Geber auf
-60% eingestellt und begrenzt damit die Wirkung des
K1-Knüppels auf das Gasservo bereits bei ca. -60%
Steuerweg.
Hinweis:
Natürlich könnten Sie den Motor auch über einen
Flugphasenwechsel (siehe Menüs »Sonderschal-
ter«, »Phaseneinstellung« und »Phasenzuwei-
sung«, Seite 99ff.) in eine zum Anlassen geeignete
Leerlaufstellung bringen, indem Sie entweder in die
Autorotationsphase („AR") oder eine andere Flugpha-
se wechseln und die AR-Gasservostellung vorwählen
bzw. über das Menü »Helimischer«, Seite 114 den
Mischer „Kanal 1 ¼ Gas" derart einstellen, dass sich
der Motor in der Pitchminimumposition im Leerlauf
befi ndet. Diese beiden Alternativen werden aber
nur noch selten benutzt. Sie sollten sich stattdessen
gleich zu Beginn angewöhnen, den GASLIMITER
5.0
einzusetzen! Siehe auch Seite 117.
–Zeit+
ASY
SYM ASY
Gas
Eingang
-60%
Ausgang
-60%
1
Punkt
?
Gaslimiter-Position
+
Programmbeschreibung:
Geber
87

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis