Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-22 Handbuch Seite 58

3d-rotary programming system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-22:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmier-Kurzanleitung
für alle Flächen- und Hubschraubermodell-Programme
Menü
Menü
Display-Anzeige
Display-Anzeige
Gebereinstellung
Dual Rate / Expo
Kanal 1 Kurve
Programmier-Kurzanleitung
58
Beschreibung der Programmerweiterungen und Bedienhinweise
Beschreibung der Programmerweiterungen und Bedienhinweise
bereich: 0 ... 9,9 s, z. B. für vorbildgetreue Bewegungsabläufe, zeitverzögerte Motorbeschleunigung usw..
Zuordnung bzw. Abkopplung (Anzeige = „frei") der Geber (Dreh-, Schieberegler, Schaltmodule) 5 bis 10. Eingän-
ge 5 ... 8 sind fl ugphasenabhängig programmierbar. Wahlweise auch Externschalter, Geberschalter oder Fest-
schalter „FX" zuweisbar. (Anm.: 2 Externschalter an einem Eingang haben gleiche Funktion wie Graupner 2-Ka-
nal-Schaltmodul Best.-Nr. 4151 bzw. 4151.1.)
Hinweis:
Eingang 12 ist für Funktion „Gaslimit" reserviert. Der zugewiesene Geber steuert neben dem Servo 12 nur das
Gasservo. (Ein Servo 12 ist daher allenfalls über »Nur MIX Kanal« und Mischer zugänglich.) Anwendung „Gasli-
mit" s. Seite 85. Standardmäßig ist der Geber 7 (rechter Schieberegler bei Auslieferung) zugewiesen.
Offset:
Die Gebermitte lässt sich zwischen -125% und +125% verschieben.
Weg:
Geberweg symmetrisch oder asymmetrisch zwischen -125% und +125% einstellbar, womit auch die
Geberrichtung umgepolt werden kann.
Zeit:
symmetrische oder asymmetrische Reduzierung der Bewegungsgeschwindigkeit des Gebers, Stellbe-
reich: 0 ... 9,9 s, z. B. für vorbildgetreue Bewegungsabläufe, zeitverzögerte Motorbeschleunigung usw..
Betrifft die Steuerfunktionen Quer-, Höhen- und Seitenruder bzw. Rollen, Nicken und Heckrotor. DUAL RATE und
EXPO sind fl ugphasenabhängig programmierbar.
DUAL RATE:
Änderung des Steuerausschlages zwischen 0 und 125% des normalen Steuerweges. Wahlweise
Extern- oder Geberschalter zuweisbar, sodass während des Fluges zwischen 2 Einstellungen
umgeschaltet werden kann.
EXPO:
Einstellung einer exponentiellen Steuerkurvencharakteristik ohne Änderung des maximalen Steu-
erausschlages. Progressionsgrad einstellbar zwischen -100% und +100% und wahlweise um-
schaltbar zwischen jeweils zwei Einstellungen über Extern- und Geberschalter.
Asymmetrische DUAL-RATE- bzw. EXPO-Kurven lassen sich einstellen, wenn der Geberschalter im Menü »Ge-
berschalter« auf Knüppelmittelstellung programmiert und der Knüppel zur Einstellung in die entsprechende
Richtung bewegt wird.
Festlegung der Kurvencharakteristik des Gas-/Bremsklappen- bzw. Motor-/Pitchsteuerknüppels:
Die momentane Steuerknüppelposition des Gebers am Eingang des Steuerkanals wird durch senkrechten Bal-
ken in der Grafi k angezeigt. („Eingang" zeigt den zugehörigen %-Wert, „Ausgang" liefert den entsprechenden
Wert des Geberausganges.) Zwischen den beiden äußeren Punkten „L" (low) und „H" (high) lassen sich bis zu 3
Kurvenstützpunkte festlegen: Alle 3 Punkte können entlang dem Geberweg positioniert werden, sobald im Display
„Punkt ?" aufl euchtet. Nach Drücken des Drehgebers gewünschten „Punkt"-Wert im inversen Feld mittels Dreh-
geber festlegen. Die Punkte werden automatisch von 1 bis 3 durchnummeriert. Um nachträglich die Punkte L, 1,
2, 3 oder H zu verändern, entsprechenden Stützpunkt durch Bewegen des Gebers anfahren. Mit der CLEAR-Tas-
te lassen sich die Punkte 1 ... 3 wieder löschen. Die ENTER-Taste links schaltet einen Algorithmus zur Kurvenver-
rundung „ein" oder „aus".
Seite
Seite
82
88/90
92/94

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis