Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-22 Handbuch Seite 29

3d-rotary programming system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-22:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

nur für den Betrieb im 35- und 40/41-MHz-Frequenzband mit HF-Synthesizer-Modul
Senderinbetriebnahme/Kanalwahl
mc
Sofern Sie den Sender
-22HoTT mit dem optio-
na len HF-Umschalt-Modul 27-41 MHz/IFS/Weatronic-
HoTT (Best.-Nr. 33303) sowie passendem HF-Syn-
thesizer-Modul und einer Stabantenne ausgerüstet
haben (siehe Seiten 20 ... 21), müssen Sie zunächst
eine Kanalwahl über das Display treffen. Die Kanal-
wahl erfolgt über den Drehgeber. Senderseitig sind
also keine Steckquarze mehr erforderlich sind.
Bei jedem Einschalten des Senders muss zunächst
dem integrierten Synthesizersystem – über eine Si-
cherheitsabfrage gegen versehentliche Inbetriebnah-
me einer Frequenz – der gewünschte Kanal bestätigt
werden: „HF aus/ein". Der zuletzt eingestellte Kanal
blinkt zunächst in „inverser" Darstellung:
K61
HF aus
einschalten
Möchten Sie diesen Kanal aktivieren, dann wechseln
Sie mittels Drehgeber zu „JA" und drücken
bzw. drücken kurz auf den Drehgeber, um das HF-
Modul mit diesem Kanal einzuschalten. Anderen-
falls wechseln Sie mittels Drehgeber zum Symbol
¨
". Durch Druck auf den Drehgeber oder über die
ENTER-Taste gelangen Sie zur Kanalauswahlliste.
Die dort aufgeführten Kanäle richten sich nach dem
aktuell eingebauten HF-Modul:
Frequenzband
Kanäle
35/35B-MHz-Band
61 ... 80/281, 282 sowie
182 ... 191
40/41-MHz-Band
50... 92/400 ... 420
K61
K62
K63
K67
K68
K69
K73
K74
K75
K79
K80
K281
K184
K185
K186
K190
K191
Anmerkung:
Die Kanäle 281 und 282 des 35-MHz-Bandes sowie
die Kanäle des 41-MHz-Bandes sind in Deutschland
nicht zugelassen. Beachten Sie hierzu die Frequenz-
tabelle im Anhang. Diese enthält die zur Zeit der
Drucklegung zulässigen Kanäle im europäischen
Raum (alle Angaben ohne Gewähr).
Wählen Sie über den Drehgeber den erforderlichen
Kanal. Stellen Sie aber zuvor sicher, dass kein an-
derer Modellfl ieger seine Fernsteueranlage auf dem
von Ihnen gewählten Kanal betreibt. Drücken Sie den
Drehgeber,
ENTER
zur vorhergehenden Bildschirmseite:
Kanal
K73
HF aus
ENTER
einschalten
Schalten Sie nun das HF-Modul über das Funktions-
feld „JA" ein. In der Grundanzeige erscheint nun die
vorgegebene (nicht mehr blinkende) Kanalnummer:
#01
0:00h
K73
11.5V
0:00h
0
Der Sender ist nun betriebsbereit.
K64
K65
K66
K70
K71
K72
K76
K77
K78
K282
K182
K183
K187
K188
K189
oder ESC. Das Display wechselt
Kanal
0 00
Stoppuhr
0 00
Flugzeit
0 0
0
Um den Kanal zu wechseln, muss der Sender zuvor
wieder ausgeschaltet werden.
Hinweis:
Das HF-Synthesizer-Modul wird über zwei Kabel-
stränge mit der Senderplatine verbunden. Sind diese
Verbindungen nicht ordnungsgemäß hergestellt
oder wurde der 4-polige Stecker gezogen, um ein
Schüler-Modul einzubauen, wechselt der Sender
beim Einschalten direkt zur Grundanzeige. Im Display
erscheint anstelle einer Kanalnummer die blinkende
Anzeige
„K–
–", um anzuzeigen, dass das HF-Modul
nicht betriebsbereit ist:
Stoppuhr
#01
0:00h
K
Flugzeit
11.5V
0:00h
0
0 0
W A R N U N G
Schalten Sie während des Flugbetriebes unter
keinen Umständen den Sender aus!!! Sie riskieren
damit ernsthaft einen Modellverlust, da es Ihnen
auf Grund der unmittelbar nach dem Einschalten
des Senders erscheinenden Sicherheitsabfrage
„HF einschalten JA/NEIN" kaum gelingen wird,
die HF-Abstrahlung wieder rechtzeitig zu aktivie-
ren.
Senderinbetriebnahme
0 00
0 00
0
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis