Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-22 Handbuch Seite 61

3d-rotary programming system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-22:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü
Menü
Display-Anzeige
Display-Anzeige
Freie Mischer
MIX akt. / Phase
Nur MIX Kanal
Kreuzmischer
Beschreibung der Programmerweiterungen und Bedienhinweise
Beschreibung der Programmerweiterungen und Bedienhinweise
bewirken vollständiges Ausblenden bereits vor Heckrotorvollausschlag. Steht auch in
der Autorotationsphase zur Verfügung.
Taumelscheibendrehung: (Virtuelle) Verdrehung der Taumelscheibe in beide Richtungen (±90°)
In der Autorotationsphase stehen folgende Mischer zur Verfügung:
nichtlineare 5-Punkt-Pitchkurve, Gasposition AR (±125%), Heckrotoroffset, Kreiselaus-
blendung und Taumelscheibendrehung.
Auswahl Linearmischer 1 ... 4 oder Kurvenmischer 5 und 6 mit gedrücktem Drehgeber. In Spalte „von nach" Mi-
schereingang (beliebige Steuerfunktion) „von" und -ausgang „nach" über zugehörige SEL-Funktion und Drehge-
ber festlegen. Wird eine konstante Steuerfunktion als Eingang verlangt, z. B. Motor EIN/AUS, dann in Spalte „von"
Buchstaben „S" wählen und in Spalte 4 Mischerschalter zuordnen. Einbeziehen davor liegender Mischer (Symbol
„¼") und/oder der Trimmung („Tr") der Steuerknüppel 1 ... 4 erfolgt nach Setzen des Mischereinganges in der
Spalte „Typ". Mit Drehgeber entsprechendes Symbol „¼", „Tr" oder „Tr ¼" aussuchen. Allen Mischern kann optio-
nal ein Schalter zugewiesen werden.
Einstellung Mischanteil und -richtung bei Linearmischern:
Wechsel der Bildschirmseite in der Spalte „Einst." mittels Kurzdruck auf Drehgeber. ASY oder SYM auswählen.
Mit Drehgeber gewünschten Mischanteil zwischen 0 und ±150% einstellen. Für asymmetrische Einstellung erfolgt
Seitenauswahl mit Eingangskanal (senkr. Linie in der Grafi k) und bei Schaltkanal „S" mit zugehörigem Schalter.
Einstellung nichtlinearer Mischerkurven bei Kurvenmischern 5 und 6:
Zwischen den beiden Endpunkten „L" (low) und „H" (high) sind 3 weitere Kurvenpunkte defi nierbar. Grundsätzli-
che Bedienhinweise sind in der Beschreibung von Menü »Kanal 1 Kurve«, Seite 92/94, zu fi nden.
Verschiebung des Offset-Punktes (Mischerneutralpunkt):
Mit Bedienelement (Geber) den Balken in der Grafi k an die gewünschte Position führen, STO anwählen und
Drehgeber kurz drücken. Mit unterer CLR-Funktion wird Offset-Punkt wieder in die Mittelstellung gelegt.
Hinweise:
DUAL RATE begrenzt eventuell den Verschiebebereich der senkrechten Linie!
Im Menü »
MIX akt. / Phase« könnten Mischer ausgeblendet worden sein!
Flugphasenabhängig können die Mischer 1 ... 6 deaktiviert werden. Im Menü »Freie Mischer« werden sie dann
fl ugphasenabhängig ausgeblendet!
Diese Funktion trennt die Verbindung des Gebereinganges 1 ... 12 zum zugehörigen Servo, d. h. der entsprechen-
de Geber wirkt nur noch auf den Mischereingang des betreffenden Kanals. Das abgekoppelte Servo ist in diesem
Fall ebenfalls nur noch über einen Mischer erreichbar.
2 Mischer gedacht für eine gleich- und gegensinnige Kopplung zweier Kanäle. Beispiel: Wölbklappen
(Empfängerausgänge 8 und 9) mit Querruderfunktion: Kreuzmischer „S 8 S, S 9 T" defi nieren. Im Menü » Ge-
bereinstellung« einen (freien) Geber, z. B. Geber 7, dem Eingang 8 für WK-Funktion zuordnen und im Menü
Seite
Seite
129
136
136
138
Programmier-Kurzanleitung
61

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis