Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-22 Handbuch Seite 57

3d-rotary programming system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-22:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü
Menü
Display-Anzeige
Display-Anzeige
Modelltyp
Helityp
Servoeinstellung
Geber
Geber
Gebereinstellung
Beschreibung der Programmerweiterungen und Bedienhinweise
Beschreibung der Programmerweiterungen und Bedienhinweise
Variotöne:
EIn-/Ausschalten der Variotöne bei angeschlossenem Ohrhörer. (Nur bei aktiver Telemetrie-
Kommunikation nutzbar.)
Motor:
Steuerrichtung der K1-Funktion Gasminimum „hinten", „vorne" oder „kein". Die K1-Trim-
mung ist entsprechend nur „hinten", „vorne" oder über den gesamten Geberweg wirksam.
Leitwerkstyp
Querruder / Wölbklappen
„normal"
wahlweise bis zu je zwei Querruder- und Wölbklappenservos
„V-Leitwerk"
wahlweise bis zu je zwei Querruder- und Wölbklappenservos
„Delta/Nurfl ügel"
zwei Quer-/Höhenruderservo und bis zu zwei Wölbklappenservos
„2 HR Sv 3+8"
zwei Höhenruderservos sowie wahlweise bis zu je zwei Querruder- u. Wölbklappenservos
Die Flächenmischer „Bremse ¼ 5 Quer", „Bremse ¼ 6 Wölbkl." und „Bremse ¼ 3 Höhe"
Bremse:
können wahlweise durch ein Bedienelement am Eingang 1, 8 oder 9 gesteuert werden.
Der Mischerneutralpunkt (Offset) ist verschiebbar. Wird dieser nicht ans Ende des Weges
gelegt, so ist der Rest des Weges Leerweg.
Taumelscheibentyp:
Die für Pitch erforderliche Servoanzahl 1 ... 4 auswählen.
Rotor-Drehrichtung:
von oben betrachtete Rotordrehrichtung „rechts" oder „links"
Pitch min:
kleinster Einstellwinkel Kanal-1-Geber „vorn" oder „hinten", siehe auch Menü »Allgem.
Einstell«.
Expo Gaslimit:
Die Funktion „Gaslimit" kann damit exponentiell angesteuert werden.
Servodrehrichtung:
links oder rechts
Neutralstellung:
Variation der Mittenstellung von -125% bis +125%
Servoweg:
symmetrisch oder asymmetrisch zwischen 0 und 150%
Servowegbegrenzung: symmetrisch oder asymmetrisch zwischen 0 und 150%. Einzusetzen z. B., wenn der
Servoausschlag mechanisch begrenzt wird.
Zuordnung bzw. Abkopplung (Anzeige = „frei") der Geber (Dreh-, Schieberegler, Schaltmodule) 5 bis 10. Eingän-
ge 5 ... 8 sind fl ugphasenabhängig programmierbar. Wahlweise auch Externschalter, Geberschalter oder Fest-
schalter „FX" zuweisbar. (Anm.: 2 Externschalter an einem Eingang haben gleiche Funktion wie das Graupner
2-Kanal-Schaltmodul Best.-Nr. 4151 bzw. 4151.1.)
Offset:
Die Gebermitte lässt sich zwischen -125% und +125% verschieben.
Weg:
Geberweg symmetrisch oder asymmetrisch zwischen -125% und +125% einstellbar, womit auch die
Geberrichtung umgepolt werden kann.
Zeit:
symmetrische oder asymmetrische Reduzierung der Bewegungsgeschwindigkeit des Gebers. Stellbe-
Seite
Seite
74
76
78
80
Programmier-Kurzanleitung
57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis