Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-22 Handbuch Seite 98

3d-rotary programming system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-22:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

G E B E R S C H A L T E R
G1
Geb. 7
+ 85%
<=
G2
frei
0%
=>
G3
frei
0%
=>
G4
frei
0%
=>
SEL
STO
SEL
W
Solange dieser Externschalter geöffnet ist, ist der
Geberschalter „G1" aktiv, d. h., er schaltet am Schalt-
punkt; wird der Externschalter geschlossen, bleibt
jetzt auch das Schaltsymbol in der rechten Spalte un-
abhängig von der Geberposition und Schaltrichtung
ständig geschlossen.
Kombination zweier Geberschalter
Bei komplexeren Anwendungen kann es aber auch
erforderlich sein, diesen Geberschalter über einen
zweiten Geberschalter zu übersteuern.
Beispiel:
Dem Geberschalter „G1" wurde die Steuerfunktion „1"
(= Geber 1) zugewiesen sowie in der fünften Spalte
der Geberschalter „G2". Der Schaltpunkt liegt in der
Mittelstellung des K1-Knüppels, also bei 0%. Dem
Geberschalter „G2" ordnen Sie den Schieberegler
zu, der z. B. dem „Eingang 7" im Menü » Geber-
einstellung« zugewiesen wurde. Der Schaltpunkt
dieses Gebers liege bei +50%. Bei den im Display
angegebenen Schaltrichtungen der 4. Spalte ist nun
der Geberschalter „G1" geschlossen, so lange sich
Steuerknüppel (K1) und/oder der „Geber 7" jenseits
des Schaltpunktes befi ndet:
G E B E R S C H A L T E R
G1
Geb. 1
0%
=>
G2
+ 50%
Geb. 7
=>
G3
frei
0%
=>
G4
frei
0%
=>
V
SEL
STO
SEL
W
98
Programmbeschreibung:
Geberpositionen und Geberschalterstellungen:
6
G1
H A L T E R
G2
%
=>
G3
%
=>
G4
%
=>
%
=>
SEL
H A L T E R
%
=>
%
=>
%
=>
%
=>
SEL
Hinweis:
Die Schaltrichtungen hängen auch von der Steck-
richtung des Schiebereglers auf der Senderplatine
und von der Wahl „Gas min hinten/vorn" bzw. „Pitch
min hinten/vorn" in den Menüs »Modelltyp« bzw.
»Helityp« ab.
Diese Vielfalt an Schaltmöglichkeiten bietet Ihnen
genügend Spielraum für spezielle Anwendungen im
gesamten Modellfl ugbereich.
Hinweis:
Bei Verwendung eines an einem der Steckplätze CH5
G2
G1
... CH10 angeschlossenen 2-Kanal-Schaltmoduls
G2
(Best.-Nr. 4151, siehe Anhang) für die Bedienung des
G3
Geberschalters müssen Sie den Schaltpunkt zuvor
G4
mittels eines Proportionalgebers, z. B. mit einem der
eingebauten Schieberegler, programmieren.
Weisen Sie zunächst in der 2. Spalte den entspre-
Schalter
4152
+5
G2
G1
G2
G3
G4
5
„G2"
„G1" immer
geschlossen
geschlossen,
unabhängig von
Position des Gebers 1
4152
+5
G2
G1
G2
G3
G4
5
„G2"
„G1" geschlossen,
offen
wenn Geber 1
„vorne"
chenden Proportionalgeber zu und stellen Sie den
Schaltpunkt derart ein, dass später die gewünschte
Schalterstellung des 3-Stufenschalters diesen Wert
sicher überschreitet, z. B. -10% oder +10%. Ansons-
ten erfolgt keine zuverlässige Schaltfunktion, da
erst bei eindeutigem Über- bzw. Unterschreiten des
eingestellten Wertes der Geberschalter umschaltet!
Abschließend machen Sie die Geberzuordnung rück-
gängig und weisen wieder den 3-Stufenschalter zu.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis