Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-22 Handbuch Seite 59

3d-rotary programming system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-22:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü
Menü
Display-Anzeige
Display-Anzeige
Schalter
Schalter
Schalteranzeige
Geberschalter
Sonderschalter
Flugphasen
Flugphasen
Phaseneinstellung
Phaseneinstellung
Phasenzuweisung
Beschreibung der Programmerweiterungen und Bedienhinweise
Beschreibung der Programmerweiterungen und Bedienhinweise
Bei Hubschraubermodellen ist zusätzlich eine fl ugphasenabhängige Programmierung möglich.
Bei Betätigung von Extern- und Geberschaltern Anzeige der jeweiligen Schalternummer und Schalterstellung.
Zuordnung der Geberschalter 1 ... 4 zu den Gebern 1 ... 10. In der 3. Spalte speichert
die momentane Geberstellung als Schaltpunkt. Umpolung der Schaltrichtung in der 4. Spalte und Zuordnung
eines Schalters zur Übersteuerung eines Geberschalters in der 5. Spalte. 6. Spalte: Anzeige Schaltzustand.
Autorotation:
Ein zugewiesener Schalter aktiviert die Flugphase Autorotation. Er hat Vorrang vor allen
anderen Flugphasenschaltern sowie dem Autorotation-K1-Pos.-Schalter.
Autorotation K1 Pos.: Autorotation alternativ durch Festlegung eines Schaltpunktes des K1-Knüppels über
aktivierbar. Externschalter erforderlich! Weiteres siehe Menü »Phaseneinstellung«.
Bis zu 4 Flugphasen pro Modellspeicherplatz programmier- und benennbar. Die zugehörigen Flugphasenschalter
werden im Menü »Phasenzuweisung« defi niert.
Name:
Aus einer Liste jeweils einer der 16 vordefi nierten Phasennamen auswählbar: normal, Start, ...
Die Namen erscheinen in der Grundanzeige und in allen fl ugphasenspezifi schen Programmen.
Umsch.Zeit:
Zwischen 0 und 9,9 s einstellbare Umschaltverzögerung in diese Flugphase aus jeder anderen.
Bedeutung der Symbole in der rechten Spalte:
¾
Kennzeichnet die zu der jeweiligen Schalterstellung gehörende Phase. (Standardmäßig bei Pha-
se 1, falls keine weiteren Schalter zugewiesen oder alle Phasenschalter in der Grundstellung.)
+
Für die betreffende Phase ist im Menü »Phaseneinstellung« eine Schalterstellung vorgesehen.
Die Phase ist noch unbelegt.
Im Unterschied zur Phaseneinstellung bei Flächenmodellen ist der Name der Autorotationsphase nicht verän-
derbar. Diese Flugphase kann aktiviert werden, wenn im Menü »Sonderschalter« ein entsprechender Schalter
gesetzt wurde. Weiteres siehe Menü »Phasenzuweisung«.
Umsch.Zeit:
Um einen abrupten Übergang zwischen verschiedenen Flugphaseneinstellungen zu vermeiden,
ist es ratsam, durch Vorgabe einer Umschaltzeit (0 ... 9,9 s) ein weiches Umschalten zu erzielen.
In die Autorotation wird jedoch immer ohne Zeitverzögerung geschaltet, nur bei Verlassen
der Autorotation ist die eingestellte Zeitverzögerung wirksam.
Bedeutung der Symbole in der rechten Spalte: siehe »Phaseneinstellung« Flächenmodelle
Jeder beliebigen Kombination von maximal 4 Schaltern kann eine der 4 bei Flächenmodellen und 3 bei Hub-
schraubermodellen zur Verfügung stehenden und im Menü »Phaseneinstellung« mit Namen versehene Flug-
phase zugewiesen werden. Nicht zugewiesene Schalterkombinationen ergeben immer die „Phase 1".
Seite
Seite
96
STO
(Drehgeber drücken)
96
99
STO
102
103
104
Programmier-Kurzanleitung
59

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis