Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-22 Handbuch Seite 77

3d-rotary programming system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-22:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rotordrehrichtung
In dieser Zeile wird der Hauptrotordrehsinn eingege-
ben:
„links":
von oben gesehen dreht der Hauptrotor
gegen den Uhrzeigersinn.
„rechts": von oben gesehen dreht der Hauptrotor im
Uhrzeigersinn.
CLEAR
schaltet um auf „links".
rechts-
drehend
Diese Angabe ist erforderlich, damit die Mischer für
den Drehmoment- und Leistungsausgleich sinnge-
mäß richtig arbeiten können, und zwar im:
Kanal 1 ¼ Heckrotor,
Menü »Helimischer«:
Heckrotor ¼ Gas,
Roll ¼ Heckrotor,
Roll ¼ Gas,
Nick ¼ Heckrotor,
Nick ¼ Gas.
Pitch min
Nun wird die Betätigungsrichtung des Gas-/Pitchsteu-
erknüppels an Ihre Steuergewohnheiten angepasst.
Von dieser Einstellung hängen die Funktionen aller
anderen Optionen des Helikopterprogramms ab,
soweit sie die Gas- und Pitchfunktion betreffen, also
z. B. die Gaskurve, Leerlauftrimmung, Kanal 1 ¼
Heckrotormischer usw..
Es bedeuten:
„vorn":
minimale Pitcheinstellung, wenn der
Pitchknüppel (K1) vorne
„hinten": minimale Pitcheinstellung, wenn der
Pitchknüppel (K1) hinten.
CLEAR
schaltet auf „vorn" um.
Hinweis:
Die K1-Trimmung wirkt nur auf das an Empfängeraus-
gang 6 angeschlossene Gasservo. Eine ggf. erfor-
derliche Trimmung der Pitchservos wird auf der Seite
135 im Beispiel 3 beschrieben.
links-
drehend
Hinweise:
Da Sie üblicherweise Ihre Modelle mit der gleichen
Pitch-min-Richtung betreiben werden, können Sie
im „senderspezifi schen" Menü »Allgemeine Ein-
stellungen« diese Angabe bereits vorwählen. Die-
se Vorgabe wird beim Anlegen eines neuen Mo-
dellspeichers in das Menü »Helityp« automatisch
übernommen und kann dann wie beschrieben,
aber auch wieder modellspezifi sch angepasst wer-
den.
Standardmäßig ist der sogenannte „
setzt (siehe Seite 85), mit dem über den Eingang
12 im Menü » Gebereinstellung« das Gasservo
getrennt von den Pitchservos in Richtung maxima-
ler Auslenkung begrenzt werden kann.
Expo Gaslimit
Der Funktion „Gaslimit", die im Menü „ Gebereinstel-
lung«, siehe Seite 85, beschrieben wird, kann eine
exponentielle Kurvencharakteristik zugeschrieben
werden. Über den Drehgeber ist ein Wert zwischen
-100% und +100% für den Progressionsgrad einstell-
bar. Sinnvoll z. B., wenn der Gaslimiter gleichzeitig die
Leerlaufeinstellung regulieren soll. Weitere Details
zum Gaslimiter siehe Menü » Gebereinstellung«.
Pitch
Beispiel zweier Expo-Gasli-
mit-Kurvencharakteristiken für
100% Servoweg:
durchgezogene Linie:
neg. Expo-Werte;
gestrichelte Linie:
pos. Expo-Werte
Programmbeschreibung:
Gaslimiter" ge-
o Geberweg
Grundeinstellungen
77

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis