Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-22 Handbuch Seite 141

3d-rotary programming system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-22:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Electric Air Module2-14S
(Best.-Nr. 33620)
Vario mit Höhensignalen, Warnschwellen für min.
Höhe, max. Höhe, Steig- und Sinkgeschwindigkeit
in zwei Stufen, Temperatur- und Spannungsmes-
sungen mit Warnschwellen, Einzelzellenmessung
2 ... 14S mit Warnschwellen, Spannungs-, Strom-
und Kapazitätsmessung mit Warnschwellen,
Strombegrenzung programmierbar, Strommessung
mit Shuntwiderständen
An den Empfängern GR-12S HoTT (Best.-Nr. 33505),
GR-12 HoTT (Best.-Nr. 33506), GR-16 (Best.-Nr.
33508) und GR-24 HoTT (Best.-Nr. 33512) können
über den Telemetrie-Eingang jeweils 1 Telemetrie-
Sensor bzw. über das V- bzw. Y-Kabel Best.-Nr.
3936.11 oder 3936.32 zwei Telemetrie-Sensoren
angeschlossen werden.
Schließen Sie Sensoren nur bei ausgeschaltetem
Sender und Empfänger an, da diese ansonsten u. U.
nicht erkannt werden. Technisch bedingt erfolgt die
erstmalige Anzeige von Sensordaten etwas zeitver-
zögert!
Wie auf Seite 48 beschrieben, können Sie sich Sen-
sor-Datensätze auch aus dem Grunddisplay über
Rechtsklick des Drehgebers ansehen.
Beachten Sie die darüber hinaus jeweilige Sensor-
Anleitung.
Informieren Sie sich im Fachhandel und/oder im Inter-
net unter www.graupner.de über aktuelles Zubehör.
Grundsätzliche Bedienung:
Das »Telemetrie«-Menü wird über zwei Tasten und
den Drehgeber in einfachster Weise bedient.
1. Funktionalität der Tasten
ENTER
Über die ENTER-Taste (>) blättern Sie von einer Bild-
schirmseite zur nächsten und über die CLEAR-Taste
(<) wieder eine Seite zurück. (Oben rechts im Display
wird durch die Zeichen „<" und „>" angezeigt, ob Sie
zurück- bzw. weiterblättern können.)
Die Bildschirmseiten tragen die nachfolgenden Über-
schriften:
senderseitige Informationen:
SENDER
und bei zusätzlich eingeschaltetem Empfänger
(„R"eceiver):
RX DATEN
>
RX SERVO
< >
RX FAIL SAFE
< >
RX FREIE MIXER
< >
SERVO EXPO < >
SERVO TEST <
Weitere Telemetrie-Daten werden abhängig vom
angeschlossenen Sensor auf nachfolgenden Display-
Seiten angezeigt.
2. Funktionalität des Drehgebers
Das Display stellt jeweils bis zu sechs Zeilen eines
der o. a. Untermenüs dar. Mit gedrücktem Drehge-
ber können Sie ggf. zu darüber hinaus vorhandenen
Zeilen eines Untermenüs scrollen. Dies wird durch
S
die Symbole „
" am linken unteren Bildschirmrand
T
angezeigt.
Menüzeilen, in denen Parameter geändert werden
können, sind bei Anwahl durch ein vorangehendes
„>"-Zeichen markiert. Durch einfaches Drehen des
Drehgebers nach links bzw. rechts springt der „>"-Zei-
ger eine Zeile zurück bzw. vor. (Technisch bedingt
erfolgt die Reaktion etwas verzögert.) Alle anderen
Zeilen sind nicht veränderbar.
Um einen Parameter zu ändern, drücken Sie den
Drehgeber (der Parameter wird invers dargestellt),
und
CLEAR
verändern den Wert innerhalb des möglichen Einstell-
bereiches durch Drehen des Drehgebers und über-
nehmen den Wert durch nochmaliges Betätigen des
Drehgebers.
Über die Taste
funktionsliste zurück.
Beachten Sie bitte vor der Programmierung unbe-
dingt folgende Hinweise:
Halten Sie während der Programmierung ausrei-
chenden Abstand zwischen Sender und HoTT-
Empfänger. Bei zu geringem Abstand kann es
passieren, dass der Empfänger-Rückkanal über-
steuert wird und das »Telemetrie«-Menü deshalb
den Empfänger nicht „erkennt". Entweder lassen
sich dann die Empfänger-Display-Seiten nicht auf-
rufen oder aber Sie können keine Einstellungen
vornehmen. Schalten Sie ggf. Sender und Empfän-
ger bei ausreichendem Abstand nochmals aus und
wieder ein.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Modulationsart
PPM18 für HoTT-Empfänger bis max. 9 Servos,
und zwar GR-12S HoTT (Best.-Nr. 33505, 6
Servos), GR-12 HoTT (Best.-Nr. 33506, 6 Servos),
GR-16 (Best.-Nr. 33508, 8 Servos), oder
PPM24 für den HOTT-Empfänger GR-24 HoTT
(Best.-Nr. 33512, 12 Servos), eingestellt haben.
Standardmäßige Werkeinstellung ist PPM24.
Da die Telemetriedaten zwischen Sender und
Empfänger nur in jedem vierten Zyklus ausge-
tauscht werden, benötigt die Datenübertragung
technisch bedingt eine gewisse Zeit, sodass die
Bedientasten und der Drehgeber nur verzögert re-
agieren können. Hierbei handelt es sich also nicht
um einen Fehler.
Programmbeschreibung:
ESC
kehren Sie wie gewohnt zur Multi-
Sonderfunktionen
141

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis