Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Timing Correct (Tc) - Akai MPCX Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MPCX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

F.1.5 Timing Correct (TC)
Im "Timing Correct"-Fenster kann die Quantisierungsfunktion für Timing-Korrekturen eingestellt werden. Man kann
Notenereignisse von MIDI-Spuren sowie Spurregionen von Audiospuren quantisieren (für Audiospuren sind aber nur
bestimmte Quantisierungsverfahren verfügbar).
Aufrufen des 'Timing Correct'-Fensters:
Im Main- oder List Edit-Modus: Drücke das TC/Uhrsymbol am oberen Fensterrand.
Im "Grid"-Fenster: Halte SHIFT gedrückt und betätige [TC] am unteren Fensterrand.
Im "Track"-Fenster oder Step Sequencer: Drücke [TC] am unteren Fensterrand.
Anmerkung: Der [TC]-Button im Pad Mute- und Track Mute-Modus bietet ebenfalls Zugriff auf "Timing
Correct"-Parameter. Allerdings erscheint dann nicht dieses Fenster. Siehe auch Pad Mute-Modus und Track
Mute-Modus.
Um deine Einstellungen zu übernehmen, drückst Du [Do It].
Um die Änderungen zu verwerfen und zur vorigen Seite zurückzukehren, drückst Du [Close].
Wähle mit den "Type"-Buttons, wie die Korrekturen durchgeführt werden sollen.
Start: Die Startpositionen der Notenereignisse bzw. Audio-Spurregionen werden zur nächsten Rastermarkierung
verschoben. Die Endpositionen ändern sich nicht. Dieses Verfahren ist für MIDI- und Audiospuren verfügbar.
End: Die Endpositionen der Notenereignisse werden zur nächsten Rastermarkierung verschoben. Die
Startpositionen ändern sich nicht. Dieses Verfahren ist nur für MIDI-Spuren verfügbar.
Length: Die Endpositionen der Notenereignisse werden so verschoben, dass die Länge der Ereignisse einem
Mehrfachen der Rasterunterteilung entspricht. Die Startpositionen ändern sich nicht. Dieses Verfahren ist nur für
MIDI-Spuren verfügbar.
90

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

MpcliveMpc touch

Inhaltsverzeichnis