Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akai MPCX Bedienungsanleitung Seite 172

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MPCX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zum Ändern der Anschlagwerte für die Schritte stehen folgende Verfahren zur Verfügung:
1. Drücke den Anschlagbalken eines Schritts. Die Oberseite des Anschlagbalkens springt zur gewählten
Position.
2. Verwende das Fadersymbol am rechten Bildschirmrand, um die Anschlagwerte aller Schritte zu
erhöhen/verringern.
3. Drehe am Q-Link-Regler, der dem gewünschten Schritt zugeordnet ist (wähle zuvor den Screen-Modus für
die Q-Link-Regler). Mit dem Wert "0" (aus) löscht man den betreffenden Schritt.
Mit [Nudge <] und [Nudge >] kann man den Schritt nach links oder rechts verschieben. Das erlaubt das
Experimentieren mit mehreren Rhythmusvarianten.
Verwende das Fadersymbol am rechten Bildschirmrand, um die Anschlagwerte aller Schritte zu erhöhen/verringern.
Mit dem [Flip Steps]-Button kann man die Taktbelegung umkehren: Alle belegten Schritte werden zu
Pausen und alle Pausen zu Schritten. Die dabei angelegten Schritte verwenden den maximalen
Anschlagwert (127). Schritte, denen Noten zugeordnet waren, sind jetzt Pausen.
Drücke [Presets], um die vorprogrammierten Sequenz-Controller ein- und auszublenden. Damit kann
man die Anschlagwerte im aktuellen Sequenztakt abwandeln.
Der erste Button sorgt dafür, dass die Schritte anschwellende oder abklingende Anschlagwerte
verwenden. Drücke ihn wiederholt, um eine der folgenden Optionen zu wählen:
Die Anschlagwerte steigen bis zum Ende des Taktes ein Mal an.
Die Anschlagwerte steigen zwei Mal an: Einmal bis zur Mitte, dann bis zum Ende.
Die Anschlagwerte steigen vier Mal –jeweils bis zum nächsten Taktviertel– an.
Die Anschlagwerte werden ein Mal bis zum Taktende verringert.
Die Anschlagwerte sinken zwei Mal: Einmal bis zur Mitte, dann bis zum Ende.
Die Anschlagwerte sinken vier Mal – jeweils bis zum nächsten Taktviertel.
Mit dem zweiten Button werden die Anschlagwerte der Schritte –in Abhängigkeit ihrer Position- auf den
Höchst- (127) oder Mindestwert (1) gestellt. Drücke ihn wiederholt, um eine der folgenden Optionen zu
wählen:
Die Anschlagwerte der ersten Takthälfte werden auf "1" gestellt. Die Anschlagwerte der
zweiten Takthälfte werden auf "127" gestellt.
Die Anschlagwerte des ersten und dritten Taktviertels werden auf "1" gestellt. Die
Anschlagwerte des zweiten und vierten Taktviertels werden auf "127" gestellt.
Die Anschlagwerte des ersten, dritten, fünften und siebten Taktachtels werden auf "1" gestellt.
Die Anschlagwerte des zweiten, vierten, sechsten und achten Taktachtels werden auf "127"
gestellt.
Die Anschlagwerte der ersten Takthälfte werden auf "127" gestellt. Die Anschlagwerte der
zweiten Takthälfte werden auf "1" gestellt.
Die Anschlagwerte des ersten und dritten Taktviertels werden auf "127" gestellt. Die
Anschlagwerte des zweiten und vierten Taktviertels werden auf "1" gestellt.
Die Anschlagwerte des ersten, dritten, fünften und siebten Taktachtels werden auf "127"
gestellt. Die Anschlagwerte des zweiten, vierten, sechsten und achten Taktachtels werden auf
"1" gestellt.
172

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

MpcliveMpc touch

Inhaltsverzeichnis