Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akai MPCX Bedienungsanleitung Seite 163

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MPCX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn der Master-Kanalzug angezeigt wird:
Das erste Feld informiert Dich über das aktuelle Master-Ausgangspaar (stereo),
das geändert werden kann.
Das "Inserts"-Feld zeigt auch an, welche Effekte des Ausgangspaares aktiv
sind/umgangen werden. Drücke das Gebiet unter "Inserts", um ein Fenster zu
öffnen, in dem man Effekte laden, ändern und ein-/ausschalten kann.
Drücke [Mute], um das Master-Ausgangspaar stummzuschalten.
Stelle mit dem Pan-Reglersymbol die Stereoposition und mit dem
Fadersymbol den Pegel des Master-Ausgangspaares ein.
Ganz gleich, welches Werkzeug man wählt: Mit folgenden Funktionen kann man die gewählten Audiospur-Regionen
editieren.
Tipp: Wenn Du beim Editieren nur die gewählte Spur hören möchtest, drückst Du den [Solo]-Button im Kanalzug
der Spur.
Um eine Spurregion zu wählen, drückst Du das Pfeilsymbol und anschließend die Spurregion. Nach Anwahl
einer Spurregion stehen alle Parameter für die Editierung von Regionen zur Verfügung.
Um die letzte Änderung rückgängig zu machen, drückst Du UNDO.
Um die Änderung danach wiederherzustellen, musst Du SHIFT+UNDO/REDO drücken.
Um die gewählte Spurregion zu verschieben, drückst Du [Nudge] am unteren Fensterrand und änderst die
Position mit dem Datenrad oder den –/+-Tastern. Alternative: Wenn das Pfeil- oder Markierungssymbol gewählt
ist, drückst und ziehst Du das obere Drittel der gewählten Spurregion nach links oder rechts. Laut Vorgabe
können Spurregionen nur zu Positionen verschoben werden, die der Quantisierungsunterteilung (Time Correct)
entsprechen. Siehe auch Timing Correct (TC).
Um Spurregionen frei zu verschieben (d.h. ohne "Snap"), hältst Du [Don't Snap] unten links gedrückt, während
Du die Position mit dem Datenrad oder den –/+-Tastern änderst. Dann entspricht jeder Schritt 4 Ticks.
Um die Anfangs- oder Endposition der gewählten Spurregion zu ändern, drückst Du [Edit Start] am unteren
Fensterrand und verwendest das Datenrad oder die –/+-Taster.
Um die Spur an der aktuellen Position zu teilen (und zwei Spurregionen daraus zu machen), drückst Du [Split]
am unteren Fensterrand.
Um
die
gewählte
auszuschneiden und/oder einzufügen, drückst Du
Spurregion
zu
kopieren,
163

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

MpcliveMpc touch

Inhaltsverzeichnis