Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akai MPCX Bedienungsanleitung Seite 291

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MPCX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn der Return-Weg im Kanalzug angezeigt wird
Das erste Feld informiert dich über die Nummer des Return-Weges (diese kannst Du ändern).
Im zweiten Feld wird das Routing des Return-Weges angezeigt und kann auch geändert werden: Out 1,2~7,8
oder Out 1~8 im Standalone-Modus bzw. Out 1,2~31,32 oder Out 1~32 im Controller-Modus (der MPC Live
spricht Out 7,8 im Standalone-Modus zwar nicht an, aber sie werden aus Kompatibilitätsgründen mit dem MPC X
trotzdem erwähnt).
Anmerkung: Wenn man einen Mono-Kanal wählt, werden der linke und rechte Kanal hinter dem Pan-Regler
miteinander kombiniert. Wenn sich der Pan-Regler in der Mitte befindet, werden der linke und rechte Kanal
summiert und leicht abgeschwächt. Wenn der Pan-Regler hart links bzw. rechts eingestellt ist, wird nur der
betreffende Kanal ausgegeben.
Das "Inserts"-Feld zeigt an, welche Effekte des Return-Weges aktiv sind/umgangen werden. Drücke das Gebiet
unter "Inserts", um ein Fenster zu öffnen, in dem man Effekte laden, ändern und ein-/ausschalten kann.
Drücke [Mute], um den Return-Weg stummzuschalten.
Stelle mit dem Pan-Reglersymbol die Stereoposition und mit dem Fadersymbol den Pegel des Return-Weges
ein.
291

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

MpcliveMpc touch

Inhaltsverzeichnis