8. Note Repeat/Latch: Halte diesen Taster gedrückt, während Du ein Pad betätigst, um das betreffende Sample
mehrmals zu starten. Die Geschwindigkeit richtet sich nach dem aktuellen Tempo und den "Time Correct"-
Einstellungen.
Halte SHIFT gedrückt, während Du diesen Taster betätigst, um die "Note Repeat"-Funktion zu halten. Dann
braucht man den Note Repeat-Taster nicht gedrückt zu halten, um Wirbel auszulösen. Drücke NoteRepeat
erneut, um die Haltefunktion wieder zu deaktivieren.
9. Full Level/Half Level: Mit diesem Taster aktiviert man die "Full Level"-Funktion. Sie sorgt dafür, dass die
Samples beim Drücken der zugeordneten Pads mit dem maximalen Anschlagwert (127) abgespielt werden.
Halte
SHIFT
gedrückt,
aktivieren/deaktivieren. Wenn sie aktiv ist, werden die Samples mit dem Anschlagwert "64" abgespielt.
10. 16 Level: Mit diesem Taster aktiviert man die "16 Level"-Funktion. Wenn sie aktiv ist, wird das zuletzt gedrückte
Pad zeitweilig zu allen 16 Pads kopiert. Die Pads senden dann zwar dieselbe Notennummer, aber ein (frei
wählbarer) Parameter verwendet einen ansteigenden Wert (Pad 1 vertritt den Mindest- und Pad 16 den
Höchstwert). Die Anschlagstärke ist hier unerheblich. Wähle im jetzt erscheinenden "Type"-Fenster den
gewünschten Parameter: Velocity, Tune, Filter, Layer, Attack oder Decay. Siehe auch 16 Level.
11. Erase: Halte diesen Taster während der Sequenzwiedergabe gedrückt, um bestimmte Befehle zu löschen, indem
Du das Pad an allen notwendigen Stellen kurz betätigst. So lassen sich schnell überflüssige Notenereignisse
entfernen, ohne die Wiedergabe extra dafür anzuhalten. Siehe auch Erase.
12. Shift: Mit diesem Taster aktiviert man die Zweitfunktion (siehe die graue Beschriftung) anderer Taster.
"Doppelklicke" auf diesen Taster, um zu erfahren, welche anderen Taster eine Zweitfunktion haben – diese
blinken kurz.
13. Menu/Browse: Drücke diesen Taster, um das Menü zu öffnen. Drücke eine im Menü angezeigte Option, um
jenen Modus/jenes Fenster zu wählen.
Halte SHIFT gedrückt, während Du diesen Taster betätigst, um den Browser aufzurufen. Mit dem Browser kann
man Programme, Samples, Sequenzen usw. suchen und anwählen.
14. Main/Track: Drücke diesen Taster ein Mal, um in den Main-Modus zu wechseln.
Halte SHIFT gedrückt, während Du diesen Taster betätigst, um das "Track"-Fenster aufzurufen.
15. Undo/Redo: Hiermit macht man die letzte Änderung rückgängig.
Halte SHIFT gedrückt, während Du diesen Taster betätigst, um die Änderung danach wiederherzustellen.
16. Copy/Delete: Hiermit kann man ein Pad zu einem anderen kopieren. Wähle mit "From Pad" die Quelle (das Pad,
das kopiert werden soll). Wähle in der "To Pad"-Grafik das Pad, zu dem die Einstellungen kopiert werden. Es
können durchaus mehrere Ziel-Pads (in unterschiedlichen Bänken) gewählt werden. Drücke [Do It], um
fortzufahren oder [Close], um zur vorigen Seite zurückzukehren.
Tipp: Um ein Pad schnell zu kopieren, hältst Du Copy gedrückt, betätigst das Quell-Pad, danach das Ziel-Pad
und gibst Copy wieder frei.
Halte SHIFT gedrückt, während Du diesen Taster betätigst, um die Sample-Zuordnung des Pads zu löschen. Es
erscheint das "Delete Pad"-Fenster: Drücke alle Pads, deren Sample-Zuordnungen Du löschen möchtest. Drücke
[Delete], um fortzufahren oder [Cancel], um zur vorigen Seite zurückzukehren.
17. –/+: Mit diesen Tastern kann der Wert des gewählten Parameters schrittweise erhöht bzw. verringert werden.
18. Play: Hiermit startest Du die Sequenzwiedergabe ab der momentan angezeigten Position.
19. Play Start: Hiermit startest Du die Sequenzwiedergabe ganz von vorn.
20. Stop: Hiermit kann die Wiedergabe angehalten werden. "Doppelklicke" auf diesen Taster, um die Audio-Ausgabe
von Notenhängern zu beenden. Drücke ihn dreimal schnell, um die "MIDI Panic"-Funktion auszulösen und alle
Stimmen sowie alle Audiobearbeitungen sofort abzubrechen.
21. Rec: Hiermit aktiviert man die Aufnahmebereitschaft. Drücke Play oder Play Start, um die Aufnahme zu starten.
Bei diesem Aufnahmeverfahren werden vorhandene Ereignisse im Aufnahmebereich überschrieben (bei
"Overdub" ist das nicht der Fall). Nach dem ersten Aufnahmedurchgang wird automatisch der Overdub-Modus
aktiviert.
22. Overdub: Hiermit kann der Overdub-Modus aktiviert werden. Wenn er aktiv ist, werden neu aufgenommene
Daten zu den bereits vorhandenen hinzugefügt. Der Overdub-Modus kann sowohl vor als auch während der
Aufzeichnung gewählt werden.
während
Du
diesen
Taster
betätigst,
um
"Half
Level"-Funktion
die
zu
26