Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akai MPCX Bedienungsanleitung Seite 183

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MPCX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wiedergabe bis Start (Pad 2, Pad 6) spielt nur die Partie bis zur Startposition ab.
Wiedergabe bis Endposition (Pad 3, Pad 7) spielt nur die Partie unmittelbar vor der Endposition ab.
Wiedergabe ab Endposition (Pad 4, Pad 8) spielt nur die Partie ab der Endposition bis zum Ende des Samples
ab.
Stelle mit "Tune" bei Bedarf ein Transpositionsintervall für das Sample ein.
Drücke [From BPM], um das "Edit Tuning"-Fenster zu öffnen und die Stimmung des Samples an jene der Sequenz
anzugleichen.
Mit "Beats" sorgt man dafür, dass die Taktschlaganzahl jener der Sequenz entspricht.
Um die Stimmung des Samples an jene der Sequenz anzugleichen, drückst Du [Match]. Das "Tune"-Feld
wird aktualisiert und das Fenster verschwindet. Jetzt verwendet das Sample die Stimmung der Sequenz.
Drücke [To Sequence], um die Stimmung des Samples an jene der Sequenz anzugleichen und das
Sequenztempo zu korrigieren. Das entspricht zwar ungefähr der Funktion von [Match], allerdings wird das
Sequenztempo auf den im "Tempo"-Feld rechts gezeigten BPM-Wert gestellt.
Drücke [Close], um das Fenster zu schließen.
Im "BPM"-Feld kann das Tempo von Hand eingegeben werden.
Drücke [Detect], wenn das Tempo automatisch ermittelt werden soll. Im "Edit BPM"-Fenster sind folgende Dinge
möglich:
183

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

MpcliveMpc touch

Inhaltsverzeichnis