Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akkulaufzeit - Akai MPCX Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MPCX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

F.1.12 Akkulaufzeit
Wichtig: Nur der MPC Live ist mit einem Akku ausgestattet. Den MPC X oder MPC Touch muss man an eine
Steckdose anschließen.
Der MPC Live kann wahlweise mit dem beiliegenden Netzteil oder seinem Akku gespeist werden. Der Akku
hat eine Laufzeit von ±4 Stunden (je nach der erforderlichen Rechenleistung).
Bei Verwendung des Akkus zeigt das Batteriesymbol oben rechts die verbleibende Laufzeit an. (Das Symbol
darunter verweist auf den Standalone- oder Controller-Modus des MPC Live.)
Um zu erfahren, wie schwer der MPC Live momentan
beansprucht wird (Akkulaufzeit, Prozessorbelastung und
RAM-Belegung), drücke das Batteriesymbol oben rechts
"System
auf
dem
Touchscreen.
Es
erscheint
das
Resources"-Fenster,
wo
die

Akkulaufzeit,

Prozessorbelastung,
RAM-Belegung
(Mem)
und
Speicherkapazität
der
Datenträger
als
Prozentwerte
angezeigt werden.
Siehe auch System Resources.
Um den Akku des MPC Live aufzuladen, musst Du das
Netzteil anschließen und mit einer Steckdose verbinden. Die
Ladeanzeige (hinter dem Grill auf der Rückseite) leuchtet,
während der Akku aufgeladen wird. Wenn der Akku
aufgeladen ist oder wenn man den Netzanschluss löst,
erlischt diese Diode wieder.
117

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

MpcliveMpc touch

Inhaltsverzeichnis