Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akai MPCX Bedienungsanleitung Seite 162

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MPCX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn er aus ist, ignoriert die Spur die Automationsdaten. Wenn bereits
Automationsdaten aufgezeichnet oder eingegeben wurden, kann man mit
diesem Button nur zwischen "R" und "W" wechseln. Wenn man aber SHIFT
gedrückt hält, während man ihn betätigt, wird er deaktiviert.
Wichtig: Wenn man die Automationswiedergabe etwas zu spät deaktiviert,
werden die bis dahin automatisch eingestellten Änderungen (Effekte,
Parameter) weiterhin verwendet.
Bei Anwahl von Read (R) führt die Audiospur Automationsbefehle aus,
zeichnet aber keine neuen auf. (Vergiss nicht, diesen Status zu wählen,
sobald Du mit der Automation zufrieden bist!)
Write (W) bedeutet, dass die Audiospur Automationsbefehle aufzeichnen
kann.
(Berühre
beispielsweise nie aus Versehen während der Aufzeichnung.)
Tipp: Es gibt auch einen globalen Automations-Button, mit dem man den
Automationsstatus von allen Programmen und Audiospuren einstellen kann.
Siehe Automation für weitere Hinweise.
Stelle mit dem Pan-Regler die Stereoposition und mit dem Fader den Pegel
ein.
Um eine Spur scharfzuschalten, drückst Du den [Record Arm]-Button oder
REC ARM-Taster (MPC X, nur wenn der Spurname im Display unter den
Pegelmetern angezeigt wird). Sobald man die Audioaufnahme startet, nimmt
diese Spur auf.
Tipp: Im "Track"-Fenster können mehrere Spuren gewählt werden, indem man
SHIFT gedrückt hält, während man den [Arm]-Button der gewünschten Spuren
betätigt.
eventuell
mit
Parametern
belegte
Q-Link-Regler
162

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

MpcliveMpc touch

Inhaltsverzeichnis