Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bluetooth; Um Eine Verbindung Mit Einem Bluetooth-Gerät Zu Lösen ("Paired Devices"-Sektion), Drückst Du - Akai MPCX Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MPCX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anmerkung: Bei der Aufnahme einer Audiodatei wird das aktuelle Sequenztempo als Meta-Info eingebettet. Beim
Speichern des Projekts werden solche Infos in den jeweiligen Samples gespeichert. Bei Verwendung von "Warp"
für eine Audio-Spurregion orientiert sich der Algorithmus an diesem und dem aktuellen BPM-Wert für die
Berechnung des "Stretch"-Faktors.
BPM Detection Range: Hiermit legt man einen Bereich für die Erkennung von BPM-Werten fest. Bei Anwahl der
automatischen BPM-Berechnung der Software oder bei Verwendung des TAP-Tasters, ist dieser Bereich
ausschlaggebend für eine erfolgreiche Berechnung.
Bank Button Press: Hiermit legst Du das Funktionsprinzip der Pad Bank-Taster fest.
Select A-D: Wenn man einen Pad Bank-Taster ein Mal drückt, wird die entsprechende Bank (A~D) gewählt.
Wenn man SHIFT gedrückt hält, während man einen Pad Bank-Taster drückt, wird die entsprechende
Zweitbank (E~H) gewählt.
Select/toggle bank: Wenn man einen Pad Bank-Taster wiederholt drückt, wird abwechselnd die Erst- (A~D)
und Zweitbank (E~H) gewählt. Dann braucht man für die Anwahl der Bänke E~H also nicht mehr SHIFT
gedrückt zu halten.
Desktop Screensaver Disable: Hiermit bestimmt man, ob der Bildschirmschoner deines Computers aktiviert
werden kann, während die MPC-Software läuft (d.h. bei Verwendung deines MPC-Geräts im Controller-Modus):
Never: Der Bildschirmschoner verhält sich ganz normal.
When hardware used: Solange das MPC-Gerät mit deinem Computer verbunden ist und bedient wird, kann
der Bildschirmschoner nicht dazwischenfunken.
When hardware attached: Solange das MPC-Gerät mit deinem Computer verbunden ist, kann der
Bildschirmschoner nicht aktiviert werden. Wenn Du dein MPC-Gerät ausschaltest oder die Verbindung lösen,
verhält sich der Bildschirmschoner wieder autark.
Always: Solange die MPC-Software geöffnet ist (selbst wenn Du dein MPC-Gerät gar nicht angeschlossen
hast), kann der Bildschirmschoner nicht aktiviert werden.
(Beim MPC X und MPC Live gilt diese Option nur im Controller-Modus.)
Collect Usage Statistics: Hier kannst Du einstellen, ob wir hin und wieder deine Nutzerstatistiken empfangen.
Das hilft uns beim Optimieren der Bedienerführung. (Beim MPC X und MPC Live gilt diese Option nur im
Controller-Modus.)

Bluetooth

Die Parameter auf dieser Seite beziehen sich auf die Bluetooth-Funktionen deines MPC-Geräts. Man kann nämlich
auch Bluetooth-fähige MIDI-Controller (z.B. LPD8 Wireless oder LPK25 Wireless) oder eine Bluetooth-
Computertastatur verwenden! Diese Parameter gelten nur für den Standalone-Modus des MPC X und MPC Live.
Um die Bluetooth-Kommunikation deines MPC-Geräts zu aktivieren/deaktivieren, drückst Du [On/Off]. Im
"Available Devices"-Feld darunter werden dann alle erkannten Bluetooth-Geräte angezeigt. Bereits früher mit
dem MPC verbundene Bluetooth-Geräte werden unter "Paired Devices" angezeigt.
Um ein Bluetooth-Gerät zu wählen, drückst Du seinen Eintrag.
Um eine Verbindung mit einem Bluetooth-Gerät aufzubauen ("Available Devices"-Sektion), drückst Du [Pair].
Um eine Verbindung mit dem gewählten Bluetooth-Gerät herzustellen ("Paired Devices"-Sektion), drückst Du
[Connect].
Um eine Verbindung mit einem Bluetooth-Gerät zu lösen ("Paired Devices"-Sektion), drückst Du
[Disconnect].
Um ein verfügbares Bluetooth-Gerät abzumelden, drückst Du [Remove].
84

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

MpcliveMpc touch

Inhaltsverzeichnis