F.1.2.d Clip-Programme
Ein Clip-Programm enthält mehrere Samples, die in einer
Schleife abgespielt werden (Clips). Die Clips werden den
Pads zugeordnet und werden im musikalisch sinnvollen
Moment abgespielt (dank Quantisierung). Es können
durchaus mehrere Clips gleichzeitig abgespielt werden, was
zu spannenden Ergebnissen führt.
Ab Werk sind die 16 Pads in 4 Spalten zu je 4 Pads unterteilt. Jede Spalte vertritt eine Mute-Gruppe: Wenn man ein
Pad startet, werden die übrigen Pads dieser Mute-Gruppe deaktiviert. So kann man Clips mit ähnlichen Sounds
starten, ohne den vorigen von Hand anzuhalten. Beispiel: Pad 2 könnte eine Bassphrase starten. Wenn Du danach
Pad 6 mit einer anderen Bassphrase drückst, wird der Clip von Pad 2 automatisch angehalten. So spielen nie zwei
Bässe durcheinander.
Die Pad-Einteilung in 4 Spalten ist lediglich eine Vorgabe, die dir das Leben erleichtern soll (z.B., indem Du die erste
Spalte für Schlagzeug-Clips, die zweite für Bassparts, die dritte für Keyboards und die vierte für Gesang verwenden).
Im Program Edit-Modus kann man die Pads einer beliebigen Mute-Gruppe zuordnen.
Anlegen eines Clip-Programms:
•
Drücke MAIN, um in den Main-Modus zu wechseln.
•
Drücke rechts neben dem "Track"-Feld auf das Wiedergabesymbol, das auf ein Clip-Programm verweist.
•
Wenn das Projekt noch kein Clip-Programm enthält, wird eines ("Clip" mit einer Nummer) angelegt und im
"Program"-Feld angezeigt.
Wenn das Projekt bereits Clip-Programme enthält, wird automatisch das erste gewählt und im "Program"-Feld
angezeigt.
Um ein weiteres Clip-Programm anzulegen, drückst Du das [+]-Symbol über dem Program-Feld. Das neue
Clip-Programm bekommt eine Nummer (z.B. Clip 002).
Um den Programmnamen zu ändern, drückst Du das Cursorsymbol ganz rechts neben der "Program"-Sektion. Gib
den Namen mit der virtuellen Tastatur ein und drücke [Do It], um ihn zu bestätigen oder den grauen Balken ganz oben
im Fenster, um den Befehl abzubrechen.
72