F.2.7.c Chop-Modus
Während man im Trim-Modus nur den Anfang und/oder das Ende eines Samples entfernt, kann man Samples im
Chop-Modus in mehrere Regionen unterteilen, die wir "Slices" nennen. Der Chop-Modus eignet sich vor allem zum
Bearbeiten von langen Samples, die unterschiedliche Sounds enthalten (z.B. eine Schlagzeug-Loop, lange
melodische Phrasen usw.).
Drücke den [Trim/Chop]-Button unten links, um "Chop" zu wählen.
Stelle im "Start"- und "End"-Feld die gewünschte Start- bzw. Endposition für die aktuelle Slice ein. Alternative: Drücke
den [S]- bzw. [E]-Marker und verschiebe ihn oder verwende die erste (Start X1__) oder zweite Spalte der Q-Link-
Regler (End X1__) zum Einstellen der betreffenden Position.
Wähle unten links, wie Du im Chop-Modus arbeiten möchtest:
Manual
Mit diesem Verfahren kann man selbst bestimmen, an welchen Stellen Slices angelegt werden.
Threshold
Bei diesem Verfahren kümmert sich ein Algorithmus um die Erstellung der Slices. Ausschlaggebend dafür
sind die Pegelwerte des Samples.
Stelle die Pegelschwelle im "Threshold"-Feld ein. Alternative: Drehe an Q-Link-Regler 11 (THRESHOLD auf
dem MPC X) bzw. am zweiten Q-Link-Regler in der dritten Spalte (MPC Live, MPC Touch). Je höher der
gewählte Wert, desto größer die Anzahl der angelegten Slices.
Stelle im "Min Time"-Feld die minimale Slice-Länge (in Millisekunden) ein.
Regions
Hiermit kann ein Sample in mehrere gleich lange Slices zerlegt werden.
Stelle im "Regions"-Feld die Zahl der gewünschten Slices ein. Alternative: Drehe an Q-Link-Regler 11 (NUM
REGIONS beim MPC X) bzw. am zweiten Q-Link-Regler in der dritten Spalte (MPC Live, MPC Touch). Je
höher der gewählte Wert, desto größer die Anzahl der angelegten Slices.
193