Halte SHIFT gedrückt, während Du diesen Taster betätigst, um die "Note Repeat"-Funktion zu halten. Dann
braucht man den Note Repeat-Taster nicht gedrückt zu halten, um Wirbel auszulösen. Drücke NoteRepeat
erneut, um die Haltefunktion wieder zu deaktivieren.
16. Project: Drücke diesen Taster, um mit den Q-Link-Reglern die Parameter des aktuellen Projekts zu editieren.
Halte SHIFT gedrückt, während Du diesen Taster betätigst, um den Project Q-Link Edit-Modus direkt zu
aktivieren. Siehe Project für weitere Hinweise.
17. Program: Drücke diesen Taster, um mit den Q-Link-Reglern die Parameter des aktuellen Programms bzw. der
Audiospur zu editieren. Halte SHIFT gedrückt, während Du diesen Taster betätigst, um den Program Q-Link Edit-
Modus direkt zu aktivieren. Siehe Program/Audio Track für weitere Hinweise.
18. Pad Scene: Drücke diesen Taster, um mit den Q-Link-Reglern die dem aktuell gewählten Pad zugeordneten
Parameter zu editieren. Halte SHIFT gedrückt, während Du diesen Taster betätigst, um den Pad Scene Q-Link
Edit-Modus direkt zu aktivieren. Siehe Pad Scene für weitere Hinweise.
19. Pad Param: Drücke diesen Taster, um mit den Q-Link-Reglern einen Parameter aller 16 Pads zu editieren. Jeder
Q-Link-Regler ist dem Pad derselben Nummer und Position in der 4x4-Anordnung zugeordnet. Halte SHIFT
gedrückt, während Du diesen Taster betätigst, um den Pad Param Q-Link Edit-Modus direkt zu aktivieren. Siehe
Pad Parameter für weitere Hinweise.
20. Screen Control/Edit: Drücke diesen Taster, um mit den Q-Link-Reglern die aktuell angezeigten Parameter zu
editieren. Siehe Screen für weitere Hinweise.
Halte SHIFT gedrückt, während Du diesen Taster betätigst, um den Q-Link Edit-Modus zu wählen, wo man den
Q-Link-Reglern andere Parameter zuordnen kann.
C.1.1.c Modus und Anzeige
Anmerkung: Unter Modi werden die Modi vorgestellt, die man mit diesen Bedienelementen wählen kann.
21. Menu: Drücke diesen Taster, um das Menü zu öffnen. Drücke eine im Menü angezeigte Option, um jenen
Modus/jenes Fenster zu wählen.
22. Main/Track: Mit diesem Taster wählt man den Hauptmodus (Main).
Halte SHIFT gedrückt, während Du diesen Taster betätigst, um das "Track"-Fenster aufzurufen.
23. Browse/Save: Drücke diesen Taster, um den Browser aufzurufen. Mit dem Browser kann man die
Computerfestplatte und externe Datenträger nach Samples, Sequenzen, Songs usw. durchsuchen. Mit den Filter-
Buttons und definierbaren Ordnern lässt sich die Darstellung übersichtlicher gestalten. Samples kann man auch
vorhören, bevor man sie lädt.
Halte SHIFT gedrückt, während Du diesen Taster betätigst, um das aktuelle Projekt (mit allen Samples,
Programms, Sequenzen und Songs) zu speichern.
24. Step Seq/List Edit: Drücke diesen Taster, um den Step-Sequenzer aufzurufen. Dort kann man Sequenzen mit
den Pads editieren (letztere fungieren dann als "Schritt-Taster" wie auf einer Drummaschine).
Halte SHIFT gedrückt, während Du diesen Taster betätigst, um das "List Edit"-Fenster (statt "Grid") aufzurufen.
25. Sampler/Looper: Drücke diesen Taster, um den Sampler aufzurufen. Er erlaubt das Aufzeichnen von Audio-
Samples für Deine Projekte.
Halte SHIFT gedrückt, während Du diesen Taster betätigst, um den Looper aufzurufen. Damit kann man
Audiosignale in Echtzeit aufnehmen und mit immer weiteren Parts ergänzen. Loops lassen sich als Samples
exportieren und in Projekten verwenden.
26. XYFX: Mit diesem Taster ruft man den XYFX-Modus auf, in dem der Touchscreen zu einem XY-Pad
umfunktioniert wird: Hier vertreten die Achsen den Einstellbereich je eines Effektparameters. Mit
Fingerbewegungen auf dem Display kann man dann den Wert der beiden Parameter ändern. Das lässt sich z.B.
für die Effektautomatisierung eines Titels nutzen.
27. Pad Perform: Mit diesem Taster ruft man den Pad Perform-Modus auf, in welchem den Pads Musikskalen/Modi,
Akkorde oder Akkordfolgen zugeordnet werden können, die man kreativ nutzen kann.
28. Prog Edit: Hiermit wähle den Program Edit-Modus, in dem man die Programmparameter editieren kann.
29. Sample Edit: Hiermit wechselt man in den Sample Edit-Modus, wo sich die Samples ausführlich editieren lassen.
30. Pad Mixer: Hiermit ruft man den Pad Mixer auf, mit dem die Programmpegel, die Stereoposition, das Routing und
die Effekte eingestellt werden können.
11