Mit "Clear" werden alle Ereignisse der Spur entfernt und alle Parameter zurückgestellt.
Bestätige deine Wahl, indem Du [Clear] drückst.
Drücke [Cancel], um zur vorigen Seite zurückzukehren.
Die "Explode"-Funktion kann man aus der gewählten Spur sofort mehrere Spuren machen – eine je Pad oder
Notennummer (Tonhöhe). Die Original-Spur bleibt jedoch erhalten. Die neu angelegten Teilspuren bekommen den
Namen dieser Spur mit dem Pad-Namen bzw. einer Nummer als Zusatz.
Die "Double-Speed Events"-Funktion halbiert die Länge aller Notenereignisse sowie die Abstände zwischen ihnen
sofort. So entsteht der Eindruck, dass der betreffende Part doppelt so schnell gespielt wird. Die Tonhöhe der
Noten und das Tempo ändern sich dabei nicht.
Die "Half-Speed Events"-Funktion verdoppelt die Länge aller Notenereignisse sowie die Abstände zwischen ihnen
sofort. So entsteht der Eindruck, dass der betreffende Part halb so schnell gespielt wird. Die Tonhöhe der Noten
und das Tempo ändern sich dabei nicht.
Mit "Copy Track" kann man den Inhalt einer Spur zu einer
anderen kopieren.
Verwende das "Copy Contents of Track"-Feld, um
die gewünschte Quellspur zu wählen. Die Ereignisse
dieser Spur werden kopiert.
Verwende das "Over Contents of Track "-Feld, um
die Zielspur zu wählen. Zu dieser Spur werden die
Ereignisse der Quelle kopiert.
Bestätige deine Wahl, indem Du [Do It] drückst.
Um die Funktion abzubrechen und in den Main-
Modus zu wechseln, drückst Du [Cancel].
"Pitch
Mit
der
Quantize"-Funktion
Notenereignisse
in
die
"zwängen".
Wähle im "Root Note"-Feld den Grundton der Skala.
Wähle im "Scale"-Feld den Skalentyp/Modus.
Markiere das "Only apply to selected events"-
Kästchen, wenn nur bestimmte Notenereignisse
editiert werden sollen.
Wenn die Funktion aktiv ist, werden nur die
momentan
"quantisiert".
Ist sie nicht aktiv, so werden alle Tonhöhen der
Spur "quantisiert".
Mit dem "Start Note"- und "End Note"-Parameter kannst Du die Ober- und Untergrenze der
Tonhöhenänderungen festlegen. Notenereignisse, die sich ursprünglich außerhalb dieses Bereichs befanden,
werden (der gewählten Skala entsprechend) zur nächsten Note innerhalb dieses Bereichs verschoben.
Drücke [Do It], um die Notenquantisierung auszuführen.
Um den Befehl abzubrechen, drückst Du [Close].
Mit der "Humanize"-Funktion kann man das Timing, die
Notendauer und/oder die Anschlagwerte
Notenereignissen etwas "auflockern".
Markiere das "Humanize Time-Kästchen, wenn die
Funktion das Timing beeinflussen soll.
Stelle mit dem Amount (Pulses)-Fader ein, wie stark
das Timing der Ereignisse gelockert werden darf.
Stelle mit dem
Eindruck erzeugt werden soll. Ein negativer Wert
kann
man
gewünschte
Skala/Tonleiter
gewählten
Notenereignisse
von MIDI-
Eagerness-Fader ein, welcher
die
138