Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

F.2.21.A Pads - Akai MPCX Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MPCX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anmerkung: Die Software zeigt eine Grafik der Bedienoberfläche deines MPC-Modells an. Für editierbare
Bedienelemente wird der aktuelle MIDI-Befehl angezeigt. Für Pads und Q-Link-Regler wird auch der aktuelle MIDI-
Kanal angezeigt.

F.2.21.a Pads

Für die Pads stehen folgende MIDI-Parameter zur Verfügung:
Control: Das Bedienelement, das momentan editiert werden kann (Pad 1~Pad 16).
Bank: Die Pad-Bank des betreffenden Pads. Wenn Du "Set All" markierst, verwenden die Pads aller 8 Bänke die
gleichen Befehle und Parameter.
Set All: Wenn du dieses Kästchen markierst, verwenden die Pads aller 8 Bänke die gleichen Befehle und
Parameter. Wenn das Kästchen nicht markiert ist, gelten die vorgenommenen Einstellungen nur für das aktuell
gewählte Pad.
Light LED: Hiermit bestimmt man, wie sich die LED des Pads verhalten soll.
Wenn Du "Never" wählst, leuchtet die Diode nie.
Wenn Du "MIDI Input" wählst, leuchtet die Diode, sobald die Software einen MIDI-Befehl für das Pad empfängt.
Wenn Du "Local" wählst, leuchtet das Pad, wenn man es drückt und/oder wenn dafür MIDI-Befehle
empfangen werden.
MIDI Channel: Wähle hier den MIDI-Kanal (1~16), auf dem das Pad seine Befehle zur Software übertragen soll.
Note: Die MIDI-Notennummer, die das Pad sendet, wenn man es drückt (0~127 oder C-2~G8).
Velocity: Gib hier an, ob das Pad anschlagdynamisch sein soll (On) oder nicht (Off). Bei Anwahl von "Off",
sendet das Pad immer den Höchstwert (127).
Aftertouch: Wähle hier das Aftertouch-Verhalten des Pads (d.h. welche Befehle gesendet werden, wenn man es
nach dem eigentlichen Anschlag noch weiter hinunterdrückt).
Off: Das Pad sendet keine Aftertouch-Befehle.
Channel: Wenn Du den Aftertouch mehrerer Pads mit dieser Einstellung verwendest, senden sie alle
denselben Aftertouch-Wert.
Poly: Der Aftertouch-Wert wird für jedes Pad separat ermittelt und übertragen.
320

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

MpcliveMpc touch

Inhaltsverzeichnis