In der oberen Hälfte wird die Wellenform angezeigt. In der unteren Hälfte befinden sich die Editierfunktionen.
Das Wellenformfenster zeigt den "aktiven Bereich" der Sample-Wellenform an. Wische, um die Wellenform nach links
oder rechts zu verschieben.
Über der Wellenform wird die Zeitachse angezeigt: "Samples", "Time" (Sekunden/Millisekunden) oder "Beats". Die
Einheit kann unter Settings gewählt werden.
Verfahre folgendermaßen, um heran- oder wegzuzoomen:
•
Wähle das Lupensymbol (oben rechts) und spreize bzw. kneife zwei Finger auf der Wellenform zusammen.
•
Drücke den [Zoom +]- oder [Zoom –]-Button am unteren Bildschirmrand.
•
Drehe an Q-Link-Regler 4 (ZOOM auf dem MPC X) oder am vierten Q-Link-Regler in der vierten Spalte (MPC
Live, MPC Touch).
Zum Scrollen durch die Wellenform, gibt es folgende Verfahren:
•
Wähle das Lupensymbol (oben rechts) und wische die Wellenform nach links oder rechts.
•
Drehe an Q-Link-Regler 8 (SCROLL auf dem MPC X) oder am dritten Q-Link-Regler in der vierten Spalte
(MPC Live, MPC Touch).
Die grüne und rote Markierung verweisen auf die Start- und Endposition. Nur die Sample-Partie zwischen diesen
beiden wird abgespielt.
Zum Verschieben der Start- und/oder Endposition stehen folgende Verfahren zur Verfügung:
•
Drücke eine Markierung und ziehe sie nach links oder rechts.
•
Verwende das "Start"- oder "End"-Feld unter der Wellenform.
•
Wähle die erste Spalte der Q-Link-Regler (Start X1__) zum Einstellen der Start- und die zweite Spalte (End
X1__) zum Einstellen der Endposition. Mit den obersten Q-Link-Reglern (13 und 14) kann eine
Grobeinstellung vorgenommen werden. Mit den untersten Q-Link-Reglern (1 und 2) sind Feineinstellungen
möglich.
178