Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

F.2.21.D Xy-Pad; F.2.21.E Midi Learn - Akai MPCX Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MPCX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

F.2.21.d XY-Pad

Für die beiden Achsen des XY-Pads stehen folgende MIDI-Parameter zur Verfügung:
Control: Die Achse, deren Parameter editiert werden können (XYFX X-Axis oder XYFX Y-Axis). Wenn Du den
[XY]-Reiter gedrückt hast, wird dieses Feld nicht angezeigt. Um es zu sehen, musst Du den [Hardware]-Reiter
drücken.
Mute: Hiermit kann die gewählte Achse "stummgeschaltet" werden. Wenn Du das tust, sendet die Achse keine
MIDI-Befehle. Diese Einstellung kann nur geändert werden, wenn die "Settings" angezeigt werden.
MIDI Channel: Wähle hier den MIDI-Kanal (1~16), auf dem die gewählte Achse ihre Befehle zur Software
übertragen soll.
CC Number: Wähle hier den MIDI-Steuerbefehl, den die Achse zur Software übertragen soll.
Low Range: Wähle hier die Untergrenze des Wertebereichs, den die Achse beeinflussen kann (0~127).
High Range: Wähle hier die Untergrenze des Wertebereichs, den die Achse beeinflussen kann (0~127).

F.2.21.e MIDI Learn

Mit der "MIDI Learn"-Funktion kann man den gewünschten Parametern innerhalb des aktuellen MPC-Projekts
mehrere Parameter zuordnen:
Mixerparameter wie Pegel, Stereoposition, Mute & Solo für MIDI- oder Audiospuren, Programme, Return-
Wege, Submixes und Master-Ausgangspaare.
Pad-Parameter (nur bei Drum- und Clip-Programmen) wie Stimmung, Filter- und Amplitudenhüllkurve,
Layer-Parameter, LFO-Parameter und Anschlagwerte.
Programmparameter (je nach Programmtyp)
Insert-Effektparameter (je nach Effekttyp)
Diese Einstellungen werden im jeweiligen MPC-Projekt gespeichert.
Siehe auch MIDI Control-Modus: MIDI Learn.
323

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

MpcliveMpc touch

Inhaltsverzeichnis