Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

F.2.14.D Returns - Akai MPCX Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MPCX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drücke den Programmautomations-Button, um den Automationsstatus des Programms zu ändern. Durch
wiederholtes Drücken können drei Optionen gewählt werden:
Wenn er
aus
Automationsdaten aufgezeichnet oder eingegeben wurden, kann man mit diesem Button nur
zwischen Read (R) und Write (W) wechseln. Wenn man aber SHIFT gedrückt hält, während
man ihn drückt, wird er deaktiviert.
Wichtig: Wenn man die Automationswiedergabe etwas zu spät deaktiviert, werden die bis
dahin automatisch eingestellten Änderungen (Effekte, Parameter) weiterhin verwendet.
Bei Anwahl von Read (R) führt das Programm Automationsbefehle aus, zeichnet aber keine
neuen auf. (Vergiss nicht, diesen Status zu wählen, sobald Du mit der Automation zufrieden
bist!)
Write (W) bedeutet, dass das Programm Automationsbefehle aufzeichnen kann. (Berühre
eventuell mit Parametern belegte Q-Link-Regler beispielsweise nie aus Versehen während der
Aufzeichnung.)
Tipp: Es gibt auch einen globalen Automations-Button, mit dem man den Automationsstatus
von allen Programmen und Audiospuren einstellen kann. Siehe Automation für weitere
Hinweise.
Stelle mit dem Pan-Reglersymbol die Stereoposition und mit dem Fadersymbol den Pegel des Programms ein.

F.2.14.d Returns

Pads, Programme und Audiospuren können an bis zu 4 Send-Kanäle angelegt werden. Das erreicht man durch
Einstellen des Hinwegpegels zu diesen "Bussen". Die in den Return-Kanälen gewählten Effekte bearbeiten die
eingehenden Signale und geben sie dann an die gewählten Master-Ausgänge aus (der Pegel, die Stereoposition usw.
der Return-Wege sind einstellbar). Auf dieser Seite werden die Return-Kanäle angezeigt. Der Return Mixer erlaubt
das Einstellen des Pegels, der Stereoposition, des Mute-Status', der Insert-Effekte und des Routings.
Wenn nur ein Parameter für alle Return-Wege angezeigt werden soll, drückst Du einen der folgenden Buttons am
unteren Bildschirmrand: Level, Pan, Mute, Insert oder Route. Der [Insert]-Reiter muss bei Bedarf wiederholt
gedrückt werden, um den gewünschten Eintrag (Steckplatz) zu wählen.
Nach Anwahl eines Return-Weges kann man seine Parameter links auf dem Bildschirm editieren und braucht also
keine Reiter zu wählen.
ist,
ignoriert
das Programm
die
Automationsdaten.
Wenn bereits
290

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

MpcliveMpc touch

Inhaltsverzeichnis