Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

F.1.10.C Send/Return-Effekte - Akai MPCX Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MPCX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

F.1.10.c Send/Return-Effekte

Send/Return-Effekte funktionieren folgendermaßen:
1. Ein Pad, eine Keygroup, Audiospur, ein Programm oder ein Submix überträgt Signale zu einem Return-Weg.
Der Signalpegel hierfür ist einstellbar.
2. Das Audiosignal wird von den Effekten des Return-Weges bearbeitet. Jedem Return-Weg können bis zu 4 Insert-
Effekte zugeordnet werden.
3. Die bearbeiteten Signale werden an ein Master-Ausgangspaar (stereo) oder einen Master-Ausgang (mono)
angelegt.
Send/Return-Effekte können nur im Channel Mixer geladen werden. Außerdem erfährst Du hier, wie man den
Hinwegpegel (Send) der Pads, Keygroups, Programme und Submixe einstellt.
Laden eines Send/Return-Effekts für einen Return-Weg:
1. Wähle mit dem "Mixer"-Feld oben links "Returns".
2. Drücke das Pad-Symbol, das dem gewünschten Return-Weg zugeordnet ist. Alternative: Doppelklicke auf das
[Return]-Feld unter "Mixer".
3. Drücke das Gebiet unter "Inserts" und verwende das dann angezeigte Fenster zum Laden und Editieren von
Effekten. Alternative: Drücke den [Insert]-Reiter am unteren Fensterrand (bei Bedarf mehrmals) und doppelklicke
anschließend auf das gewünschte Pad-Symbol. Mit dem Datenrad und den –/+-Tastern kann man den Effekt auch
direkt wählen.
Einstellen des Return-Pegels:
1. Wähle im Channel Mixer mit dem "Mixer"-Feld oben links "Returns".
2. Drücke den [Level]-Reiter unten links.
3. Drücke das Pad-Symbol, das dem gewünschten Return-Weg zugeordnet ist. Alternative: Doppelklicke auf das
[Return]-Feld unter "Mixer".
108

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

MpcliveMpc touch

Inhaltsverzeichnis