Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

H.1.1.B Snap: Absolute & Relative; H.1.1.C "List Edit"-Parameter: Auto-Advance - Akai MPCX Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MPCX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

H.1.1.b Snap: Absolute & Relative
Beim Editieren einer MIDI- oder Audiospur stehen im
Grid-
bzw.
Audio
Edit-Modus
Möglichkeiten zur Verfügung um Ereignisse beim
Verschieben
oder
"festschnappen" zu lassen: Absolute oder Relative.
(Neuer Abschnitt für Grid-Funktionsebene und Audio
Edit-Modus.)
Drücke
das
Zahnradsymbol,
Einstellungen aufzurufen.
Stelle "Snap Mode" ein, wie die Ereignisse am Gitter
festschnappen sollen.
Absolute: Die Ereignisse springen zur nächsten
Rasterlinie (die Unterteilung wählt man im "TC"-
Feld oder "Time Correct"-Fenster). Dies ist das
"klassische" Quantisierungsverfahren.
Relative: Alle Ereignisse rücken zur nächsten
Rasterunterteilung (die man im "TC"-Feld oder
"Time Correct"-Fenster wählt). Außerdem wird
ein
leichter
Versatz
beibehalten.

H.1.1.c "List Edit"-Parameter: Auto-Advance

Im "Settings"-Fenster können bestimmte "List Edit"-
Parameter konfiguriert werden. (Neuer Abschnitt für
List Edit-Modus.)
Drücke
das
Zahnradsymbol,
Einstellungen aufzurufen.
Außerdem kannst Du "Auto-Advance on Step
Record" aktivieren oder deaktivieren.
On:
Wenn
die
Spur
scharfgeschaltet ist, springt die Wiedergabeposition
bei Drücken eines Pads im "TC/Timing Correct"-
Fenster einen "Time Division"-Schritt weiter.
Off: Wenn die Spur scharfgeschaltet ist, ändert sich
die Position bei Drücken des zugeordneten Pads
nicht.
ab
sofort
Kopieren
am
Raster
um
(von
z.B.
3
Ticks)
um
des
gedrückten
Pads
zwei
die
die
364

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

MpcliveMpc touch

Inhaltsverzeichnis