Nach Anwahl des "Level"-Reiters kann man mit dem Datenrad und den –/+-Tastern die Anschlagwerte oder den
Pegel der gewählten Spur, des Programms, Rückweges, Submixes oder Master-Weges einstellen.
Die Fadersymbole und Meter der einzelnen Felder zeigen den Pegel an. Doppelklicke auf ein Feld, um das
Fadersymbol und das Meter zu vergrößern.
Stereoposition
Nach Anwahl des "Pan"-Reiters kann man mit dem Datenrad und den –/+-Tastern die Stereoposition der
gewählten Spur, des Programms, Rückweges, Submixes oder Master-Weges einstellen.
Die Fadersymbole der einzelnen Felder zeigen die Stereoposition an. Doppelklicke auf ein Pad-Symbol, um ein
großes Pan-Reglersymbol aufzurufen.
Mute/Solo/Rec Arm
Drücke diesen Reiter wiederholt, um abwechselnd "Mute", "Solo" und "Rec Arm" zu wählen.
Wenn "Mute" gewählt ist kann man die Spuren, Programme, Rückwege, Submixe und Master-Wege mit einem
der folgenden Verfahren stummschalten:
1. Drehe bzw. drücke den Mittencursor oder ENTER (MPC X) bzw. das Datenrad (MPC Live, MPC
Touch).
2. Drücke die –/+-Taster.
3. Drücke ein Feld auf dem Bildschirm.
4. Verwende die Q-Link-Regler, um die einzelnen Kanäle stummzuschalten oder zu aktivieren.
Stummgeschaltete Spuren, Programme, Return-Wege, Submixe oder Master-Wege erkennt man am rot
leuchtenden "M"-Feld.
Wenn "Solo" gewählt ist kann man die Spuren, Programme, Rückwege, Submixe und Master-Wege mit einem
der folgenden Verfahren solo schalten:
•
Drehe bzw. drücke den Mittencursor oder ENTER (MPC X) bzw. das Datenrad (MPC Live, MPC
Touch).
•
Drücke die –/+-Taster.
•
Drücke ein Feld auf dem Bildschirm.
•
Verwende die Q-Link-Regler, um die einzelnen Kanäle solo zu schalten oder die Soloschaltung zu
deaktivieren.
Solo geschaltete Spuren, Programme, Return-Wege, Submixe oder Master-Wege erkennt man am grün
leuchtenden "S"-Feld (für die übrigen wird das rote "M"-Feld aktiviert).
Der "Solo"-Reiter ist nur für Spuren und Programme belegt.
284