Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

H.2.1.C Generate Random Events - Akai MPCX Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MPCX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

H.2.1.c Generate Random Events

Ab sofort können zufallsgenerierte Melodien oder Schlagzeugrhythmen auf der aktuellen MIDI-Spur angelegt werden.
Diese Funktion ist gemeinsam mit anderen Spureditierverfahren verfügbar. (Neue Funktion für 'Track'-Sektion.)
Um die Spur zu editieren, drückst Du das Bleistiftsymbol ganz rechts in dieser Sektion. Es erscheint das
"Track Edit"-Fenster.
Öffne das "Generate Random Events"-Fenster, indem Du [Generate Random Events] drückst.
Die "Generate Random Events"-Funktion erzeugt zufallsgenerierte Melodien oder Schlagzeugrhythmen auf der
aktuellen MIDI-Spur.
Wähle im "Event Type"-Feld den zu erzeugenden Ereignistyp (Drum Events oder Melodic Events).
Stelle im "Replace"-Feld ein, was mit den eventuell bereits vorhandenen Spurereignissen geschieht:
Replace All Events: Bedeutet, dass alle existierenden Ereignisse durch die Zufallsgeneration ersetzt werden.
Replace Events in Note Range: Bedeutet, dass alle existierenden Ereignisse im eingestellten Notenbereich
durch die Zufallsgeneration ersetzt werden. Stelle mit "Bank" oder "Start Pad" und "End Pad" den
Notenbereich für Schlagzeugereignisse ein. Für melodische Ereignisse muss der Bereich mit "Start Note"
und "End Note" festgelegt werden.
Add to Existing Events: Die Einstellung bedeutet, dass die zufallsgenerierten Ereignisse zu den bereits
vorhandenen hinzugefügt werden.
Stelle im "Pattern Size (Bars)"-Feld die Taktanzahl der Zufallsgeneration ein. Die maximale Anzahl richtet sich
nach der Taktanzahl der aktuellen Sequenz.
Wähle "Note Length"-Feld die Notendauer der Ereignisse. (Wenn man für melodische Ereignisse "Legato"
aktiviert, ist dieser Parameter nicht belegt.)
Drücke [Apply], um die Ereignisse anzulegen und das Fenster zu schließen.
Drücke [Do It], um die Bearbeitung auszuführen und das Fenster zu schließen.
Drücke [Close], um das Fenster zu schließen, ohne zuvor den Befehl auszuführen.
372

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

MpcliveMpc touch

Inhaltsverzeichnis