Wechsel in den Controller-Modus:
•
Verbinde den USB-B-Port des MPC X/MPC Live mit
dem Computer.
•
Starte die MPC-Software auf dem Computer.
•
Wenn der MPC X/MPC Live noch ausgeschaltet ist,
drückst Du seinen Netzschalter, um ihn einzuschalten.
•
Wenn sich der MPC X/MPC Live momentan im
Standalone-Modus befindet, drückst Du MENU und
betätigst anschließend das MPC-Chipsymbol oben
rechts. Wenn das "Enter Controller Mode"-Fenster
angezeigt wird, drückst Du [Controller Mode], um
fortzufahren. (Wenn Du [Cancel] drückst, bleibt das
MPC-Gerät im Standalone-Modus.) Eventuell wird kurz
"Looking for computer" angezeigt, bis das MPC-Gerät
die USB-Verbindung erkennt.
Im Controller-Modus:
•
Oben rechts wird ein Monitor-/Kabelsymbol
angezeigt.
•
Das MPC-Gerät kommuniziert via USB mit dem
Computer.
•
Es können Dateien (Projekte, Samples usw.) von
der Computerfestplatte und seiner Peripherie sowie
von der internen Festplatte des MPC X/MPC Live
und seiner Peripherie geladen und dort gesichert
werden.
•
Bei Bedarf können Plugin-Programme verwendet
werden. Vergiss nicht den Pfad des Plug-In-Ordners
anzugeben. Das kann man in der Software unter
"Preferences"
hierfür die Anleitung der MPC-Software: Klicke auf
das [Help]-Menü und wähle "MPC Help" und "MPC
User Manual".
•
Der Touchscreen des MPC-Geräts zeigt ungefähr
das gleiche an wie die Software. Nur müssen aus
Platzgründen Abkürzungen, mehrere Reiter usw.
verwendet werden.
("Edit"-Menü).
einstellen
Siehe
119