Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

F.2.8.B Keygroup-Programme - Akai MPCX Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MPCX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

F.2.8.b Keygroup-Programme

Bei Verwendung eines Keygroup-Programms kann man im Program Edit-Modus die Parameter der einzelnen
Keygroups editieren.
Um eine Keygroup zu wählen, drückst Du ein beliebiges Pad der Keygroup. Die zugehörigen Parameter werden
sofort angezeigt. Alternative: Verwende das "Keygroup"-Feld ganz oben im Kanalzug.
Die Parameter sind über mehrere Reiter verteilt, die man mit folgenden Buttons aufruft: [Master], [Samples], [Pan
Velocity], [Filter/Env], [LFO Modulation] und [Effects]. Den [Samples]-Button kann man mehrmals drücken, weil
hierfür 3 Reiter zur Verfügung stehen.
Mit "Number of KG" können bis zu 128 Keygroups innerhalb eines Programms angelegt werden. Das erlaubt folglich
die Arbeit mit Multi-Samples. Für einen wirklich überzeugenden Flügelklang benötigt man z.B. 88 Keygroups. Pro
Keygroup können 4 Samples verwendet werden (für niedrige bis hohe Anschlagwerte).
Drücke das "Keygroup"-Feld und wähle die gewünschte Keygroup. Um alle Keygroups gleichzeitig zu editieren,
wähle "All".
Drücke das Tastatursymbol, um den Bereich der aktuellen
Keygroup einzustellen. Es erscheint das "Set Keygroup
Note Range"-Fenster. Hier wählt man die Noten, die ein
Sample spielen darf. Mit "Low Key" wählt man die Unter-
und mit "High Key" die Obergrenze.
Tipps:
Man kann den Notenbereich der aktuellen Keygroup auch
im "Lo"- und "Hi"-Feld unter "NoteRange" ("Master"-Reiter)
einstellen.
Den Tonumfang eines Klaviers erzielt man mit den
Einstellungen "Lo"= A0 und "Hi"= C8.
Der Automations-Button zeigt den globalen Automationsstatus an. Er wird in mehreren Modi angezeigt. Siehe
Automation für weitere Hinweise.
229

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

MpcliveMpc touch

Inhaltsverzeichnis