Samples
Mit jedem Pad können bis zu 4 Samples angesteuert werden, die zu diesem Zweck unterschiedlichen Ebenen
("Layern") zugeordnet werden. Für jede Ebene stehen dieselben einstellbaren Parameter zur Verfügung.
Drücke den [Samples]-Button bei Bedarf mehrmals, um die gewünschte Reiterseite zu wählen.
Alle drei Seiten bieten Zugriff auf das "Settings"-Fenster, in dem man bestimmte Aspekte des "Samples"-Reiters
konfigurieren kann.
Drücke das Zahnradsymbol, um die Einstellungen aufzurufen.
Um das Fenster zu schließen, drückst Du [Close], das [X] oben rechts oder eine beliebige Stelle außerhalb des
Fensters.
Wähle mit "Link Slices", wie sich die Start- und Endposition einer Slice verhalten sollen. Slices kann man im Sample
Edit-Modus (Chop-Modus) anlegen.
Wenn diese Funktion aktiv ist, wird bei der Korrektur der Startposition einer Slice auch die Endposition der
vorangehenden Slice geändert. Umgekehrt ändert man beim Verlegen der Endposition einer Slice auch die
Startposition der nächsten Slice. Deaktiviere "Link Slices", wenn es Freiräume zwischen den Slices geben darf/soll.
Dies entspricht dem [Link Slices]-Button im Sample Edit-Modus.
Stelle mit den "Loop Lock"-Buttons ein, ob die Loop-Position mit der Startposition verknüpft ist oder nicht. [ON]
bedeutet, dass die Loop- der Startposition entspricht. [OFF] bedeutet, dass die Loop-Position mit ihrem eigenen
Marker eingestellt werden kann. Dies entspricht dem [Loop Lock]-Button im Sample Edit-Modus.
Mit "Zero Snap" kann man dafür sorgen, dass sich die Start-, End- und Loop-Positionen automatisch an
"Nulldurchgängen" der Wellenform befinden. So werden Clicks und andere Nebengeräusche am Beginn/Ende eines
Samples vermieden. Dies entspricht dem [0 Snap]-Button im Sample Edit-Modus.
216