E.8. Aufnahme einer Audiospur
Bisher haben wir nur MIDI-Spuren angelegt. Man kann aber auch Audiosignale aufnehmen:
•
Drücke MAIN, um zum Main-Modus zurückzukehren.
•
Drücke den [Audio]-Reiter ganz unten. Im "Track"-Feld wird jetzt "Audio 001" angezeigt.
•
Wenn links noch kein Kanalzug angezeigt wird, drückst Du [Input Config] (weiter unten auf dem Bildschirm) oder
das kleine Augensymbol oben links.
•
Schließe einen Synthesizer oder einen Audioplayer an den/die 6,3mm-Eingang/Eingänge deines MPC an und
stelle den Line/Phono-Wahlschalter auf "Line" (MPC X, MPC Live).
•
Doppelklicke auf das erste Feld (Input__) und wähle "Input 1" oder "Input 1,2" (je nachdem, ob die Quelle stereo
ist) als Eingangsquelle.
•
Wenn im zweiten Feld nicht "Out 1,2" angezeigt wird, doppelklickst Du darauf und wählst diesen Ausgang.
•
Drücke den [Monitor]-Button wiederholt, um "Auto" zu wählen (das Signal der externen Quelle ist nur während
der Aufnahme hörbar).
•
Spiele auf der Signalquelle und stelle mit dem 3/4 Rec Gain- (MPC X) oder Rec Vol-Regler (MPC Live, MPC
Touch) den Eingangspegel ein. Das Meter müsste sich nun bewegen. Hüte dich vor einem zu hohen
Eingangspegel – das Meter darf nur sporadisch hoch ausschlagen.
•
Wenn [Solo] und [Mute] aktiv sind, drückst Du darauf, um sie auszuschalten. Drücke außerdem den
Automations-Button, um ihn auszuschalten/ d.h. grau (statt grün/Read [R] oder rot/Write [W]). Alternative:
Drücke Read/Write (MPC X).
•
Drücke den REC-Button, um die Spur scharfzuschalten. Alternative: Drücke REC ARM (MPC X).
•
Drücke REC, um die Aufnahmebereitschaft der Sequenz zu aktivieren.
•
Um die Aufnahme zu starten, drückst Du PLAY oder PLAY START und spielst den Part. Als Begleitung hörst
Du die Sequenzerparts.
Zum Anhalten der Aufnahme drückst Du STOP.
Nimm bei Bedarf noch weitere Audiospuren auf: Wähle im Main-Modus die andere Sequenz und lege auch dafür eine
Audiospur (Audio 002) an.
46