Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akai MPCX Bedienungsanleitung Seite 198

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MPCX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn Du im "Convert To"-Feld "New clip program" wählst,
wird ein neues Clip-Programm angelegt, in dem die Sample-
Slices den Pads zugeordnet werden. Die Pads verweisen
lediglich auf die Slices – es werden keine separaten Samples
erstellt. Das ist oftmals übersichtlicher als das Anlegen
zahlreicher Samples, die vielleicht gar nicht verwendet
werden. Das neue Programm bekommt den Namen des
Samples mit dem Zusatz "ch".
Im "Tempo"-Feld kann das Tempo der Clips innerhalb
des neuen Programms eingestellt werden.
Markiere das "Create Events"-Kästchen, um automatisch eine neue Spur für das neue Programm anzulegen.
Diese Spur enthält dann bereits Ereignisse, die alle Pads in der numerischen Reihenfolge ansteuern.
Wenn "Create Events" markiert ist, kannst Du im "Bars"-Feld die von den Slice-Ereignissen belegte Taktanzahl
einstellen.
Drücke [Do It], um das Sample zu wandeln.
Um die Änderungen zu verwerfen, drückst Du [Close].
Wenn Du im "Convert To"-Feld "New program with new
samples" wählst, wird für jede Slice ein neues Sample
angelegt. Diese Samples werden den Pads zugeordnet.
Das neue Programm bekommt den Namen des Samples mit
dem Zusatz "ch". Die neu angelegten Samples werden mit
dem Zusatz "SI-#" versehen ("#" ist eine fortlaufende
Nummer).
Markiere das "Crop Samples"-Kästchen, um die
ausgegrenzten Partien zu entsorgen. Diese Funktion
ist destruktiv – aber das Projekt enthält ja weiterhin das
Original...
Wenn das Kästchen nicht markiert ist, bleiben die nicht
verwendeten Sample-Partien erhalten. Bei Bedarf
können die Samples also noch nachjustiert werden,
wenn sie doch nicht ganz deinen Vorstellungen
entsprechen.
Laut Vorgabe wird automatisch ein neues Programm
angelegt. Man kann "Create New Program" aber
demarkieren, um die Slices in Samples umzuwandeln,
die im Sample-Pool des Projekts abgelegt aber weder
einem Programm, noch den Pads zugeordnet werden.
Wenn das "Create New Program"-Kästchen markiert ist, kannst Du auch "Create Events" markieren, um
automatisch eine neue Spur anzulegen. Diese Spur enthält dann bereits Ereignisse, die alle Pads in der
numerischen Reihenfolge ansteuern.
Wenn "Create Events" markiert ist, kannst Du im "Bars"-Feld die von den Slice-Ereignissen belegte
Taktanzahl einstellen.
Drücke [Do It], um das Sample zu wandeln.
Um die Änderungen zu verwerfen, drückst Du [Close].
198

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

MpcliveMpc touch

Inhaltsverzeichnis